Die Hochschule Trier bietet für 2025 ein Mentorship-Programm. Erarbeitet wurde dies im Rahmen des Projekt Graduate International Research Opportunities (GIRO), bei dem wir Promovierenden die Möglichkeit bieten, wertvolle Karrierekontakte außerhalb der Hochschule, auch im internationalen Kontext, zu knüpfen. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Da die Bewerbungsphase für die Promovierenden nun beendet ist und wir Bewerber*innen aus den Bereichen Technik, Gesundheit, Informatik sowie Umweltplanung/Erneuerbare Energien haben, suchen wir nun nach erfahrenen Fachkräften, die selbst promoviert haben und ihre Erfahrungen beim Übergang von der Wissenschaft in den Arbeitsmarkt teilen möchten.
Gerne gebe ich Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über unser Vorhaben:
Die Mentorship Idee
Viele Doktoranden stehen nach dem Abschluss ihrer Promotion vor der entscheidenden Frage: Bleiben sie in der Wissenschaft oder wagen sie den Schritt in die Wirtschaft? Wie gelingt der Übergang aus der akademischen Welt in neue berufliche Felder? Welche Kompetenzen sind gefragt, und wie lässt sich ein passendes Netzwerk aufbauen?
Das Industrial Mentorship Programme des Projekts „Graduate International Research Opportunities” (GIRO) der Hochschule Trier startet 2025 und bietet eine Antwort auf diese Fragen, indem es Promovierende der Hochschule Trier und unserer internationalen Partnerhochschulen gezielt bei diesem Übergang unterstützt. In enger Zusammenarbeit möchten wir junge, hochqualifizierte Forschende auf eine erfolgreiche Karriere in der Industrie und Gesellschaft vorbereiten
Warum als Mentor*in teilnehmen?
• Sie lernen vielversprechende Nachwuchskräfte kennen und fördern gezielt ihr Potential.
• Sie erweitern Ihr eigenes Netzwerk und stärken die Zusammenarbeit zur Hochschule Trier.
• Mentoring stärkt Ihre Coaching- und Führungskompetenzen.
Was erwartet Sie als Mentor*in?
• Sie begleiten einen Mentee auf seinem Weg der beruflichen und persönlichen Entwicklung.
• Der Zeitaufwand ist flexibel und orientiert sich an Ihrer Verfügbarkeit.
• Sie haben die Möglichkeit, selbst an Workshops zum Coaching teilzunehmen und somit ihre Coaching-Kompetenzen zu stärken.
Wie läuft das Mentorship ab?
• Wir bringen Sie mit einem passenden Mentee zusammen, basierend auf gemeinsamen Interessen und Zielen.
• Der Austausch erfolgt in regelmäßigen Treffen (virtuell oder persönlich, je nach Möglichkeit).
• Der Auftakt startet mit einem virtuellen Kick-off-Event, bei dem sich alle Teilnehmenden kennenlernen können.
Alle weiteren Informationen zum Projekt erhalten Sie hier auf der Homepage der Hochschule Trier:
International & Wein
Jan Heidemanns
Tel.: 0651 9777-230
heidemanns@trier.ihk.de