01.05.2016
Hochwald eröffnet neues Trockenwerk in Hünfeld
Dieser Text ist vom 01.05.2016 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Das Thalfanger Molkereiunternehmen Hochwald hat eine der modernsten Produktionsanlagen in Europa für die Herstellung von entmineralisiertem Molkenpulver eingeweiht. Aus dem neuen Produktionswerk im hessischen Hünfeld liefert Hochwald an die Baby- und Kindernahrungsindustrie weltweit. In den Standort mit Trockenwerk, Ausbau des Käsewerks sowie einer neuen Industrieabwasserreinigungsanlage wurden seit Projektbeginn 90 Millionen Euro investiert.
Am Hochwald-Standort im hessischen Hungen wurde parallel eine Anlage zur Produktion von Magermilchkonzentrat installiert, die ebenfalls die Baby- und Kindernahrungsindustrie beliefert.
Insgesamt beschäftigt Hochwald in Hessen circa 460 Mitarbeiter, rund 1400 Milcherzeuger beliefern die hessischen Standorte mit Milch. Das neue Werk verarbeitet auf Basis modernster Technologie die Molke aus dem Hochwald-Käsewerk zu einem hochwertigen Vorprodukt der Baby- und Kindernahrung. Das entsalzte Molkenkonzentrat wird entweder flüssig oder getrocknet in Pulverform an die weiterverarbeitende Industrie geliefert.
Detlef Latka, Chief Financial Officer von Hochwald: „Die Entscheidung, mit dem Werk ein neues Geschäftsfeld für Hochwald zu erschließen, das eine bessere Wertschöpfung bietet, war absolut richtig. Die Zukunft unseres Unternehmens liegt nicht im Commodity-Bereich sondern angesichts der schlechten Marktsituation in der höheren Veredelung und damit höher in der Wertschöpfung.“
Die Hochwald Foods GmbH mit Sitz in Thalfang, Rheinland-Pfalz, deckt mit Produktionsstandorten in Deutschland und den Niederlanden das gesamte Spektrum an Milchprodukten ab. Unter seinem Dach bündelt Hochwald bekannte Marken wie Bärenmarke, Lünebest, Glücksklee, Elinas und Hochwald sowie Handelsmarken und internationale Marken wie Bonny.
Am Hochwald-Standort im hessischen Hungen wurde parallel eine Anlage zur Produktion von Magermilchkonzentrat installiert, die ebenfalls die Baby- und Kindernahrungsindustrie beliefert.
Insgesamt beschäftigt Hochwald in Hessen circa 460 Mitarbeiter, rund 1400 Milcherzeuger beliefern die hessischen Standorte mit Milch. Das neue Werk verarbeitet auf Basis modernster Technologie die Molke aus dem Hochwald-Käsewerk zu einem hochwertigen Vorprodukt der Baby- und Kindernahrung. Das entsalzte Molkenkonzentrat wird entweder flüssig oder getrocknet in Pulverform an die weiterverarbeitende Industrie geliefert.
Detlef Latka, Chief Financial Officer von Hochwald: „Die Entscheidung, mit dem Werk ein neues Geschäftsfeld für Hochwald zu erschließen, das eine bessere Wertschöpfung bietet, war absolut richtig. Die Zukunft unseres Unternehmens liegt nicht im Commodity-Bereich sondern angesichts der schlechten Marktsituation in der höheren Veredelung und damit höher in der Wertschöpfung.“
Die Hochwald Foods GmbH mit Sitz in Thalfang, Rheinland-Pfalz, deckt mit Produktionsstandorten in Deutschland und den Niederlanden das gesamte Spektrum an Milchprodukten ab. Unter seinem Dach bündelt Hochwald bekannte Marken wie Bärenmarke, Lünebest, Glücksklee, Elinas und Hochwald sowie Handelsmarken und internationale Marken wie Bonny.