01.04.2008
Hotel St. Erasmus in Trassem
Dieser Text ist vom 01.04.2008 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Designer-Zimmer mit exklusiver Wellness-Anlage
Wer Entspannung und Erholung sucht und nicht weit reisen möchte oder ein stilvolles Zimmer für eine Übernachtung sucht, der kann im Hotel St. Erasmus in Trassem ein interessantes Kleinod finden. Seit 20 Jahren existiert das Haus bereits, aber jetzt hat Ewald Boesen, der den elterlichen Betrieb zusammen mit seiner Frau Ute führt, erneut kräftig investiert und das Haus in die höhere Drei-Sterne-Superior-Liga geführt. „Wer wie unser Haus nicht direkt an der Saar liegt, muss sich bei Komfort und Ausstattung schon deutlich besser positionieren, um im Wettbewerb bestehen zu können“, erläutert Boesen die Motive für die jüngste Investition. Durch einen weiteren Anbau an das bereits bestehenden Landhaus wurde das Angebot um weitere zehn Komfort-Zimmer auf 38 Zimmer erweitert. Alle Zimmer sind sehr modern eingerichtet. Ob an den exquisiten Tapeten und Gardinenstoffen, der perfekt aufeinander abgestimmten Farbgebung oder den vielen modernen Accessoires, auf Schritt und Tritt bemerkt der Gast, dass hier die perfekte Zusammenarbeit zwischen Architekt und Designer zu einem sehr harmonischen Ergebnis geführt hat. So verwundert es nicht, dass auch an integrierte Kinderzimmer und besondere Ausstattungen mit Wasserbetten gedacht wurde. Hinzu kommt ein traumhafter Blick auf das idyllische Leuckbachtal und seine naturbelassene Landschaft.
Ein besonderes Highlight der Erweiterung ist sicher die neue Wellness-Anlage „Sauna Vitarium“, die mit einer eindrucksvoll ästhetisch gestalteten Saunalandschaft inklusive Biosauna, finnischer Sauna und einer Dampfgrotte aufwartet. Auf 400 Quadratmetern runden weitere Kosmetik-, Massage- und Baderäume eine in dieser Kategorie sicher nicht häufig anzutreffende Wellness-Oase ab. Auch in diesem Bereich unterstreichen Beleuchtung und Farbgebung einer modernen Mosaik-Architektur das Erscheinungsbild der gesamten Anlage, mit der die Familie Boesen auch Gäste aus der näheren Umgebung ansprechen will.
Nicht zuletzt verdient das dem Hotel angeschlossene Restaurant eine besondere Erwähnung. Zusammen mit seinem Küchenchef setzt Ewald Boesen auf eine leichte Küche mit dem Schwerpunkt regionaler Produkte. Ob Forelle, Bachsaibling, Kaninchen oder Wild – viele Produkte sind im Saarburger Land von regionalen Erzeugern zu beziehen. Auf der Speisekarte wird daraus dann nicht nur eine geräucherte Forelle, sondern auch Carpaccio vom Bachsaibling oder ein Kaninchenrücken gefüllt mit Jakobsmuscheln an einer Physalis-Vanillesauce. Hinzu gesellen sich dann die besten Weine, die die in näherer Umgebung gelegenen Weinberge an der Obermosel und der Saar zu bieten haben. Alles in allem ein Hotel, bei dem nicht nur Erholungsuchende sondern auch Genießer auf ihre Kosten kommen.
Info: Hotel St. Erasmus, Familie Boesen, Kirchstraße 6a, 54441 Trassen, Telefon: (0 65 81) 92 20, Telefax: 92 21 99, E-Mail: info@st-erasmus.de, www.st-erasmus.de
Ein besonderes Highlight der Erweiterung ist sicher die neue Wellness-Anlage „Sauna Vitarium“, die mit einer eindrucksvoll ästhetisch gestalteten Saunalandschaft inklusive Biosauna, finnischer Sauna und einer Dampfgrotte aufwartet. Auf 400 Quadratmetern runden weitere Kosmetik-, Massage- und Baderäume eine in dieser Kategorie sicher nicht häufig anzutreffende Wellness-Oase ab. Auch in diesem Bereich unterstreichen Beleuchtung und Farbgebung einer modernen Mosaik-Architektur das Erscheinungsbild der gesamten Anlage, mit der die Familie Boesen auch Gäste aus der näheren Umgebung ansprechen will.
Nicht zuletzt verdient das dem Hotel angeschlossene Restaurant eine besondere Erwähnung. Zusammen mit seinem Küchenchef setzt Ewald Boesen auf eine leichte Küche mit dem Schwerpunkt regionaler Produkte. Ob Forelle, Bachsaibling, Kaninchen oder Wild – viele Produkte sind im Saarburger Land von regionalen Erzeugern zu beziehen. Auf der Speisekarte wird daraus dann nicht nur eine geräucherte Forelle, sondern auch Carpaccio vom Bachsaibling oder ein Kaninchenrücken gefüllt mit Jakobsmuscheln an einer Physalis-Vanillesauce. Hinzu gesellen sich dann die besten Weine, die die in näherer Umgebung gelegenen Weinberge an der Obermosel und der Saar zu bieten haben. Alles in allem ein Hotel, bei dem nicht nur Erholungsuchende sondern auch Genießer auf ihre Kosten kommen.
Info: Hotel St. Erasmus, Familie Boesen, Kirchstraße 6a, 54441 Trassen, Telefon: (0 65 81) 92 20, Telefax: 92 21 99, E-Mail: info@st-erasmus.de, www.st-erasmus.de
Günther Kiefer