01.03.2009
Hotelrestaurant Augustinerkloster in Hillesheim
Dieser Text ist vom 01.03.2009 und könnte inhaltlich veraltet sein.
„Carpe diem“ mit einem Hauch von Andacht
Die martialischen Anfänge des Hillesheimer Augustinerklosters, das seit dem 13. Jahrhundert eine überaus wechselvolle und oft abenteuerliche Geschichte überlebte, sind noch heute zu bewundern: Ein mächtiges Kellergewölbe ist nun behaglicher Ort für lukullische Genüsse. In die wuchtigen Natursteinmauern eingepasst ist auch der großzügige Wellness-Bereich mit Schwimmbad. Dabei ist dieser Teil des einst wehrhaften Klostergemäuers ganz frisch erschlossen.
Seit 2007 ist das Vier-Sterne-Haus im Herzen einer der schönsten Eifelstädte als Hotelrestaurant wieder eröffnet. Die Verjüngungskur des mittelalterlichen Gebäudekomplexes war behutsam und brachte die meditative und klare klösterliche Atmosphäre wieder voll zur Geltung. Dank seiner ganz besonderen und historisch gewachsenen Struktur ist das Hotel Augustinerkloster mit seinen 57 Zimmern wunderbar geeignet für Feste aller Art, für Events, Tagungen oder Produktpräsentationen. Vom Hide-away zu zweit über ein ungestörtes Treffen von Teams, Geschäftspartnern oder Freunden bis hin zur Veranstaltung mit 350 Gästen findet hier jeder genau den Raum, der zum Anlass passt.
„Am Wochenende sind wir vor allem für Menschen da, die ganz privat entspannen, die Landschaft kennen lernen oder auch wandern möchten. Schließlich liegen wir direkt am Eifelsteig. In der Woche konzentrieren wir uns insbesondere auf die Bedürfnisse von Gästen, die aus geschäftlichen Gründen kommen und hier eine inspirierende und die Konzentration erleichternde Umgebung für Meetings oder Konferenzen schätzen“, schildert Hoteldirektor Christoph Böhnke die Ausrichtung seines Hauses. Der französische Chef de Cuisine zaubert eine saisonal wechselnde Frischeküche mit einer Karte, die nicht sehr umfangreich ist, aber pointiert Delikates aus französischer Kochkunst bietet. So genießen die Gäste Miesmuschelsuppe mit Safran, Fischfilet vom St. Pierre, gegart in Orangen-Fenchelöl mit Beurre Blanc, geschmortem Radicchio und schwarzen Kichererbsen, oder Barbarie-Entenbrust mit Birnenrotweinsauce, glaciertem Zwiebellauch und Polenta. Echte flambierte Crêpe Suzette begeistern Liebhaber von Süßem. Elsässische Inspirationen gibt es ebenfalls – als zünftiger Flammkuchenabend. Am 27. März geht es allerdings eher amerikanisch zu: Dann tritt im Rahmen der Bitburger-Unplugged-Nacht ein Folk-Duo auf.
Seit 2007 ist das Vier-Sterne-Haus im Herzen einer der schönsten Eifelstädte als Hotelrestaurant wieder eröffnet. Die Verjüngungskur des mittelalterlichen Gebäudekomplexes war behutsam und brachte die meditative und klare klösterliche Atmosphäre wieder voll zur Geltung. Dank seiner ganz besonderen und historisch gewachsenen Struktur ist das Hotel Augustinerkloster mit seinen 57 Zimmern wunderbar geeignet für Feste aller Art, für Events, Tagungen oder Produktpräsentationen. Vom Hide-away zu zweit über ein ungestörtes Treffen von Teams, Geschäftspartnern oder Freunden bis hin zur Veranstaltung mit 350 Gästen findet hier jeder genau den Raum, der zum Anlass passt.
„Am Wochenende sind wir vor allem für Menschen da, die ganz privat entspannen, die Landschaft kennen lernen oder auch wandern möchten. Schließlich liegen wir direkt am Eifelsteig. In der Woche konzentrieren wir uns insbesondere auf die Bedürfnisse von Gästen, die aus geschäftlichen Gründen kommen und hier eine inspirierende und die Konzentration erleichternde Umgebung für Meetings oder Konferenzen schätzen“, schildert Hoteldirektor Christoph Böhnke die Ausrichtung seines Hauses. Der französische Chef de Cuisine zaubert eine saisonal wechselnde Frischeküche mit einer Karte, die nicht sehr umfangreich ist, aber pointiert Delikates aus französischer Kochkunst bietet. So genießen die Gäste Miesmuschelsuppe mit Safran, Fischfilet vom St. Pierre, gegart in Orangen-Fenchelöl mit Beurre Blanc, geschmortem Radicchio und schwarzen Kichererbsen, oder Barbarie-Entenbrust mit Birnenrotweinsauce, glaciertem Zwiebellauch und Polenta. Echte flambierte Crêpe Suzette begeistern Liebhaber von Süßem. Elsässische Inspirationen gibt es ebenfalls – als zünftiger Flammkuchenabend. Am 27. März geht es allerdings eher amerikanisch zu: Dann tritt im Rahmen der Bitburger-Unplugged-Nacht ein Folk-Duo auf.
-
Info: Hotel Augustiner Kloster
Augustinerstraße 2, Hillesheim,
Telefon: (0 65 93) 9 80 890
www.hotel-augustiner-kloster.de