Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.12.2011

IHK Trier ehrt engagierte Prüferinnen und Prüfer


Dieser Text ist vom 01.12.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Ehrenamt auf höchstem Niveau

Die Berufliche Bildung basiert, wie bereits zur Zeit der Gründung der IHK Trier im Jahr 1855, auf dem Prinzip der Selbstverwaltung der Wirtschaft. Bis heute sind die Aufgaben in diesem Bereich erst durch die freiwillige und engagierte Mitarbeit von Frauen und Männern aus Wirtschaft und Schule möglich.
Am 4. November 2011 hat die IHK Trier insgesamt 120 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges Prüfungsengagement, für ihr hohes Maß an Fachwissen, Objektivität und Urteilsvermögen geehrt. Sie wurden von Präsident Peter Adrian und Hauptgeschäftsführer Arne Rössel mit der Silbernen Nadel für 10-jährige Prüfertätigkeit, mit der Goldenen Nadel für 20-jährige Prüfertätigkeit und dem Ehrenpreis der IHK Trier für 30-jährige Prüfertätigkeit ausgezeichnet. Für sein besonderes Engagement, das weit über die Prüfertätigkeit hinaus geht, wurde Hartmut Metzler mit der Goldenen Nadel mit Brillant ausgezeichnet.
Für seine besonderen Verdienste als Prüfer in Aus- und Weiterbildung, seine Mitwirkung in politischen Gremien, bei der überregionalen Aufgabenerstellung und im Schlichtungsausschuss wurde Hartmut Metzler mit der Goldenen Nadel mit Brilliant geehrt. V.l.n.r.: Peter Adrian, Hartmut Metzler, Marcus Kleefisch
Für seine besonderen Verdienste
als Prüfer in Aus- und
Weiterbildung, seine Mitwirkung
in politischen Gremien, bei
der überregionalen Aufgaben-
erstellung und im Schlichtungs-
ausschuss wurde Hartmut
Metzler mit der Goldenen Nadel
mit Brilliant geehrt.
V.l.n.r.: Peter Adrian, Hartmut
Metzler, Marcus Kleefisch
                    Fotos: Thewalt


Vor rund 130 Gästen lobte der IHK-Präsident das herausragende Engagement der Prüferinnen und Prüfer, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftemangels wachsen die Belastungen im beruflichem Alltag. Dennoch sei das freiwillige Engagement, das die Grundlage für die Handlungsfähigkeit der IHK bilde, ungebremst, wie der IHK-Präsident mit eindrucksvollen Zahlen belegen konnte. Die rund 900 Prüferinnen und Prüfer in den Prüfungsausschüssen der IHK Trier prüfen jährlich über 2 000 Auszubildende in Abschlussprüfungen. Dazu kommen noch einmal so viele Zwischen- beziehungsweise Teilabschlussprüfungen.
Die Durchführung von Prüfungen fordert nicht nur die Prüflinge, auch die Prüferinnen und Prüfer werden mit neuen Rahmenbedingungen konfrontiert. In diesem Modernisierungsprozess müssen Prüferinnen und Prüfer ihr eigenes Wissen kontinuierlich anpassen und erweitern. Dies betrifft nicht nur die fachliche Seite. Auch in Sachen Methodik und Didaktik müssen sie sich den neuen Bedingungen anpassen.
Der Dank der IHK geht aber auch an die Unternehmen und Schulen, die ihre Mitarbeiter für die Prüfertätigkeit freistellen. Immerhin sind Prüferinnen und Prüfer durchschnittlich 30 Stunden pro Jahr im Einsatz.
Durch das hohe Niveau der Prüfungen wird die duale Ausbildung unterstützt und in ihrem Bestand gesichert. Dies stellt einen wichtigen Standortfaktor für die Region dar, die dringend neue Fachkräfte benötigt. Mit über 2 000 neuen Ausbildungsverhältnissen in der Region ist die Ausbildungslage stabil, dennoch bleiben viele Ausbildungsplätze wegen Mangel an geeigneten Bewerbern unbesetzt.
Einst schrieb Wilhelm Busch "Willst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben". In seiner Rede änderte Hartmut Metzler dieses Motto ab und sagte: "…., lass ein Ehrenamt dir geben." Auf eindrucksvolle und unterhaltsame Weise stellte er die vielfältigen Facetten des Ehrenamtes bei der IHK Trier und die Verknüpfungen zu den handelnden Personen aus Sicht eines Prüfers dar. Er machte deutlich, dass die Zeit für das Ehrenamt gut investiert sei, da auch die eigenen Auszubildenden davon profitieren, und unterstrich damit die Freude an seiner vielfältigen Tätigkeit für die IHK Trier.
Gegen Ende der Veranstaltung wurde Hartmut Metzler mit einer besonderen Ehrung überrascht. Mit seiner Prüfertätigkeit in Aus- und Weiterbildung, seiner Mitwirkung in politischen Gremien, der überregionalen Aufgabenerstellung und dem Schlichtungsausschuss hat er sich im besonderem Maße verdient gemacht und erhielt dafür die Goldene Nadel mit Brilliant.

Mit dem Ehrenpreis der IHK Trier für über 30 Jahre Prüfertätigkeit ausgezeichnet wurden:

Prüferehrung 2011 30 Jahre

Matthias Glieden, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Bernward Keiper; Reiner Meuren, BERNARD-MASSARD Sektkellerei GmbH, Trier; Josef Müller, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Herbert Röhl; Paul Schröder; Johannes Steinbach, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Ernst Thiel, Raiffeisen-Waren-Zentrale, Saarburg


Mit der IHK-Ehrennadel in Gold für über 20 Jahre Prüfertätigkeit ausgezeichnet wurden:

Prüferehrung 2011 20 Jahre






Johannes Becker, Verwaltung der Bischöflichen Weingüter, Trier; Nikolaus Becker, J.R. Bau KG, Rittersdorf; Thomas Bindges, MM Packaging Caesar GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach; Judith Bücher, City-Polster Handels-GmbH, Trier; Gerhard Detemple, Ludwig Diewald, Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik, Trier; Gerd Dille, Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik Trier; Gerhard Dufke, Unilux Fenster AG, Salmtal; Bernhard Erschens, Berufsbildende Schule Wittlich; Theo Gelhausen, ABZ Fahrschulgemeinschaft, Trier; Dieter Höffler, Volksbank Bitburg eG, Bitburg; Klaus Hölzemer, Josef Lubig GmbH, Deuselbach; Hans-Hermann Koch, DEKRA Akademie GmbH, Trier; Werner Schaack, Architekturbüro Werner Schaack, Wasserliesch; Hubertus Scharer, Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik, Trier; Karl Schlimpen, Deutsche Bahn AG, Trier; Margarete Schmidt-Gracher, Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Trier; Gerd Schmitz, Berufsbildende Schule Gerolstein; Marion Schneider; Günther Stoffel; Erich Thiel, Schiffswerft Hans Boost, Trier; Johannes Thul; Anja Utscheid, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Trier; Reiner Weber, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Willibald Welgen, Balthasar-Neumann-Technikum, Trier; Detlef Wiese, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich


Mit der IHK-Ehrennadel in Silber für über 10 Jahre Prüfertätigkeit ausgezeichnet wurden:

Prüferehrung 2011 10 Jahre





Peter Bahr, Theobald-Simon-Schule Bitburg; Marlies Ball, Europäisches Berufsbildungswerk Bitburg; Rita Barthen-Schlosser, J. Lambert & Söhne, Trier; Walter Becher, Dankerath; Walter Beck, RWE Deutschland AG, Trier; Konrad Becker, Conny Becker Computer GmbH, Wittlich; Rainer Becker, Goodyear Dunlop Tires Germany, Wittlich; Burkhard Berg, RWE Deutschland AG, Trier; Harald Blees, SIEGENIA-AUBI KG, Hermeskeil; Rüdiger Bodtke, RWE Deutschland AG, Trier; Edgar Bohr, Deutsche Telekom AG, Koblenz; Frank Borelbach, SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH, Trier; Steffi Bretz, Volksbank Bitburg eG, Neuerburg; Norbert Dany, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich; Jens Dethlefsen, Saarburger Satz und Druck GmbH, Saarburg; Markus Dusemund, Weinkellerei Peter Mertes GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues; Stefan Einsle, Luxlait AA, Luxemburg; Jürgen Esch, TMS Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG, Konz-Könen; Norbert Fischer, Wasser- und Schifffahrtsamt Trier, Trier; Marie-Luise Fusenig, Lehr GmbH, Trier; Doris Gaspers, JT International Germany GmbH, Trier; Gerd Gerhard, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Patrick Haas, Sparkasse Trier; Christian Hees, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich; Marianne Heinz-Ferring, Dresdner Bank AG, Trier; Jörg Hinz, Huthamaki Alf; Anja Hohenester, Juwelier Appel e.K., Saarburg; Michael Hower, Job Impulse GmbH, Trier; Valentin Huschens, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Frank Hutmacher, ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz, Mainz; Rita Jacobs-Berweiler, BDO Audit S.A., Luxembourg; Jörg Jakoby, B.M. Mosel-Gastronomie GmbH & Co. KG, Mülheim; Katja Jungmann, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Werner Kemmer, Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich; Udo Kettermann, Hotel Steffensberg GmbH, Enkirch; Joachim Kloth, Berufsbildende Schule Gerolstein; Matthias Kuhl, Premosys GmbH, Wiesbaum; Ulrich Kühn, Studierendenwerk Trier; Thomas Künzer, Überbetriebliches Ausbildungszentrum, Wittlich; Konrad Lehnen; Herbert Lenartz; Gerd Lenz, Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG; Ralf Loskill, Berufsbildende Schule Prüm; Helga Meier; Udo Meinardus, Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Trier; Markus Mergener, Benninghoven GmbH & Co. KG Mülheim; Rainer Molitor; Jörg Pauly, Papier Mettler, Morbach; Rainer Philipp, RWE Deutschland AG, Essen; Thomas Quendt; Herbert Reis, Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg, Welschbillig; Markus Reis, Hotel Zeltinger Hof, Zeltingen-Rachtig; Lydia Roos, Josef Franzen GmbH, Trier; Ute Roth, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Horst Rudy, DLR Mosel, Bernkastel-Kues; Karl-Heinz Schäfer, TSL GmbH, Gerolstein; Stefan Schäfer, DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH, Trier; Dr. Birgitt Schemann, Schemann-Management Training, Konz; Jürgen Schmidt, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Norbert Schmidt; Rudolf Schmitt, Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich; Alexander Schmitz, Weber Stahl-Anarbeitungsservice GmbH, Großlittgen; Gerd Schmitz, RWE Power AG, Bernkastel-Kues; Hans-Peter Schneider, Berufsbildende Schule Wittlich; Ruth Schneider; Roland Schön, Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier; Klaus Schrot, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich; Oswald Schulz, RWE Power AG, Bernkastel-Kues; Frank Schwesinger, Tarkett Holding GmbH, Konz; Erhard Sicken, apra norm Elektromechanik GmbH, Mehren; Margret Simmer, Autohaus Eifel-Mosel GmbH, Bitburg; Anton Stoffel, Richter + Frenzel GmbH + Co. KG, Trier; Sven Thiesen, Verbandsgemeindeverwaltung Schweich; Udo Thull, Hotel Zum Anker, Neumagen-Dhron; Ralf Ullrich, Nürburg-Quelle, Dreis-Brück; Armin Wagner, Stadtwerke Trier GmbH, Trier; Rainer Wagner, GKN Driveline GmbH, Trier; Johannes Wagner-Luy, LL Luy-Logistik GmbH, Föhren; Gerd Weber, Berufsbildende Schule Gerolstein; Stefan Weber, Justizvollzugsanstalt Trier; Reinhard Weides, Europäisches Berufsbildungswerk Bitburg; Günter Welter, DLR Mosel Staatliche Weinbaudomäne Trier; Josef Werland, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich; Manfred Witzmann, Berufsbildende Schule Saarburg; Katja Wolff, Wolffhotel, Kopp

Seitenfuß