Am 24. September 2007 wurden insgesamt 148 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges Prüfungsengagement geehrt. Für ihr hohes Maß an Fachwissen, Objektivität und Urteilsvermögen wurden sie mit der Silbernen Nadel für zehnjährige Prüfertätigkeit, mit der Goldenen Nadel für zwanzigjährige Prüfertätigkeit und dem Ehrenpreis der IHK Trier für dreißigjährige Prüfertätigkeit von Präsident Peter Adrian und Hauptgeschäftsführer Arne Rössel ausgezeichnet.
Vor rund 200 Gästen lobte der IHK-Präsident das herausragende Engagement der Prüferinnen und Prüfer, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Er stellte besonders heraus, dass Selbstbestimmung einhergehend mit Selbstverantwortung und freiwilligem Engagement die Grundlage für die Handlungsfähigkeit der IHK bilden. Dies könne durch eindrucksvolle Zahlen belegt werden: Rund 1 000 Prüferinnen und Prüfer in den Prüfungsausschüssen der IHK Trier prüfen jährlich rund 2 000 Auszubildende in Abschlussprüfungen – Tendenz steigend. Dazu kommen noch einmal so viele Zwischen- beziehungsweise Teilabschlussprüfungen sowie die Prüflinge aus dem Erwachsenenbildungsbereich, zum Beispiel Industriemeister und Bilanzbuchhalter.
Dass die Anforderungen an ehrenamtliche Prüfer nicht kleiner geworden sind, werde, so Präsident Adrian, durch die Modernisierung der Berufsbilder deutlich. Allein in den letzten sechs Jahren seien mehr als 200 Berufe neu eingeführt oder komplett überarbeitet worden. In diesem Zusammenhang wurden Prüfer mit gänzlich neuen Prüfungsformen zum Beispiel Projektarbeiten, betrieblichen Aufträgen, Präsentationen, Verkaufsgesprächen sowie gast- und kundenorientierten Fachgesprächen konfrontiert. und hätten ihr Wissen kontinuierlich angepasst und erweitert.
„Der Dank der IHK geht an dieser Stelle aber auch an die Unternehmen und Schulen, die ihre Mitarbeiter für die Prüfertätigkeit freistellen. Immerhin haben es die geehrten Prüferinnen und Prüfer in ihren insgesamt mehr als 3 400 Prüferjahren auf 100 000 Stunden Prüfungszeit gebracht“, sagte Adrian.
Durch das hohe Niveau der Prüfungen, das maßgeblich durch das ehrenamtliche Engagement getragen wird, werde die duale Ausbildung unterstützt und in ihrem Bestand gesichert. Dies stelle einen wichtigen Standortfaktor für die Region dar, die dringend neue Fachkräfte benötige. „Mit der höchsten Zahl an neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen seit 20 Jahren werden im Jahr 2007 mehr als 2 000 neue Auszubildende zu dieser Standortsicherung beitragen“, so der IHK-Präsident.
MIT DEM EHRENPREIS DER IHK TRIER FÜR ÜBER 30 JAHRE PRÜFERTÄTIGKEIT AUSGEZEICHNET WURDEN:
Herbert Adam, Maring-Noviand; Hans Badry, Föhren; Helmut Biewer, Bickendorf; Christel Burghard, Trier; Peter Buschmann, Trier; Horst Dillenburger, Perl-Besch; Wendelin Endres, Prüm; Klaus Erb, Trier; Willi Faldey, Trier; Norbert Fröhlich, Trier; Norbert Golumbeck, Bitburg; Ludwig Grümmer, Trier; Klaus Grünen, Ralingen; Jürgen Hennemann, Trier; Klaus Hoffmann, Konz; Günther Hohn, Walsdorf; Leopold Hölldorfer, Wittlich; Erwin Holzer, Feusdorf; Franz Kaster, Hinterweiler; Alois Kettern, Heddert; Jürgen Klink, Trier; Martin Klinkhammer, Jünkerath; Gerd Kluxen, Trier; Joachim Kohler, Gerolstein; Hermann Kolz, Reinsfeld; Manfred Kreuz, Trier; Manfred Kürten, Bitburg; Wolfgang Lang, Kenn; Franz-Josef Mager, Neumagen-Dhron; Alois Metzen, Dreis-Brück; Harald Metzler, Trierweiler; Peter Morandini, Trier; Dr. Theo Müller, Trier; Ursula Müller, Oberbillig; Josef Neumann, Wittlich; Rudolf Nilles, Trier; Udo Pfeifer, Kordel; Herbert Pütz, Bitburg; Werner Rätz, Kelberg; Walter Rausch, Kell; Josef Rittgen, Trier; Rolf Schaefer, Irrel; Lutz Scheider, Trier; Alfred Schmillen, Prüm; Jürgen Schmitz, Trier; Wilhelm Schnettler, Wittlich; Ferdinand Simon, Oberüttfeld; Paul Simon, Trier; Werner Thorn, Trier; Philipp Treis, Valwig; Walter Wettstein, Wittlich; Christian Willmann, Trier; Thomas Winz, Bruch; Herbert Wüsten, Gerolstein-Müllenborn; Harald Zdrallek, Wittlich.
MIT DER IHK-EHRENNADEL IN GOLD FÜR ÜBER 20 JAHRE PRÜFERTÄTIGKEIT AUSGEZEICHNET WURDEN:
Manfred Amerkamp, Wittlich; Harry Betz, Konz; Helmut Birkel, Trier; Erhard Boesen, Wasserliesch; Klaus Braun, Osann-Monzel; Gerhard Burens, Wittlich; Hans-Jürgen Dahm, Konz; Hubert Drayer, Schalkenmehren; Josef Endres, Bitburg; Josef Etscheidt, Irrel; Hubert Exner, Idenheim; Alfred Fischer, Trier; Guenter Freichels, Konz; Ottmar Giwer, Wawern; Lothar Hangauer, Bernkastel-Kues; Peter Hemmes, Kasel; Werner Herrmann, Oberkail; Robert Jaeger, Schoden; Dieter Johann, Bernkastel-Kues; Christine Jostock, Köwerich; Peter Kaesbach, Neef; Werner Klauck, Lampaden; Udo Klinkhammer, Lissendorf; Herbert Kolb, Trier; Horst Kootz, Arzfeld; Renate Kosak, Wittlich 15; Hubert Lauer, Dillingen; Norbert Leinen, Ehlenz; Ronald Mehlem, Konz; Franz-Josef Meisel, Trier; Kurt Müller, Trier; Hildegund Münz, Prüm; Christoph Oberweis, Trierweiler-Sirzenich; Stefan Prüm, Krummenau; Ekkehard Reuschen, Prüm; Karlheinz Scheurer, Trier; Peter Schmalen, Butzweiler; Klemens Schmitz, Reil; Klaus-Dieter Schneider, Konz; Karin Simmer, Trier; Marlene Spahn, Wintrich; Uwe von den Hoff, Wittlich; Hiltrud Weyand, Gutweiler; Klaus Wirtz, Trier; Hans-Joachim Zahnd, Gerolstein.
MIT DER IHK-EHRENNADEL IN SILBER FÜR ÜBER ZEHN JAHRE PRÜFERTÄTIGKEIT AUSGEZEICHNET WURDEN:
Günter Albrecht, Trier; Lydia Arnoldi-Kranz, Wittlich; Lothar Bauer, Kenn; Alfred Becker, Platten; Ottmar Becker, Preist; Bernhard Beicher, Altrich; Harald Birkel, Kordel; Frank Birkhäuer, Trier; Otmar Blaesius, Preist; Rolf Bohl, Trierweiler; Ulrike Brämer, Wittlich; Bruno Braun, Wittlich; Paul-Rainer Busch, Gillenfeld; Melanie Drayer, Schalkenmehren; Dagmar Fischer-Maurer, Trier; Klaus Frank, Trier; Lutwin Görgen, Trier; Harald Gorges, Kasel; Stefan Grathoff, Trier; Peter Haag, Wasserliesch; Ernst Holbach, Konz; Theo Jakobi, Kruchten; Petra-Elisabeth Jakobs, Schöndorf; Daniela Justinger, Ayl; Walter Kesseler, Zerf; Denise Kraft-Pütter, Trier; Hella Lehnert, Trier; Heinz-Josef Leif, Dreis-Brück; Jörg Liewen, Ruwer; Michael Longen, Kenn; Reinhold Mainitz, Trier; William Maybaum, Trittenheim; Stephan Merlot, Trier; Helmut Moersdorf, Igel; Johannes Olk, Schweich; Günter Pauly, Zell-Merl; Gisbert Portz, Bekond; Berthold Reinisch, Zell; Franz-Josef Schneiders, Gevenich; Harald Spirk, Heddert; Sonja Terres, Trier; Günter Thielen, Daun; Hermann Wener, Trier; Michael Werhan, Trier; Herbert Zeyen, Schloßheck; Wolfgang Ziewers, Trier; Erwin Zimmer, Trier; Patricia Zimmermann, Trier.
Christian Reuter