Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.10.2010

Internetpioniere feiern 15-jähriges Bestehen


Dieser Text ist vom 01.10.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die rdts AG, Agentur & Systemhaus für interaktive Kommunikation, kann auf 15 erfolgreiche Geschäftsjahre zurückblicken. Ihre Gründer und heutigen Vorstände, Raphael Detemple und Thomas Stiren, waren schon früh davon überzeugt, dass sich das Internet zu dem Kommunikationskanal Nummer Eins entwickeln werde und gründeten 1995 eine der ersten Webagenturen Deutschlands. Heute bedient das Trierer Unternehmen das gesamte Dienstleistungsspektrum rund um internetbasierte Lösungen, von der klassischen Website bis zu komplexen Portallösungen mit unterschiedlichsten Datenquellen.
Der Erfolg gibt den Internetpionieren heute Recht: Zu dem Kundenkreis gehören unter anderem die Deutsche Telekom AG, die Schloss Wachenheim AG, die Thieme-Frohberg GmbH, die Thalia-Gruppe und das Land Rheinland-Pfalz. Regional ist die rdts AG unter anderem verantwortlich für die Internetauftritte der Stadt Trier, des Bistums Trier, der IHK Trier, der Stadtwerke Trier (swt), und der Europäischen Rechtsakademie Trier (ERA). Viele Unternehmen und Einrichtungen werden seit der ersten Stunde im Onlinebereich betreut.
Mit einem stetigen Wachstum hat die rdts AG bis heute ihre Position als eine der führenden Agenturen in Rheinland-Pfalz ausgebaut. Gemeinsam mit ihren Kunden kann sie auf eine Vielzahl renommierter Auszeichnungen zurückschauen: Zuletzt gewann sie den Bundespreis des größten deutschen Designwettbewerbs für neue Medien „NEG Website-Award“.
Geschäftserfolg und gesellschaftliches Engagement gehören für das Trierer Unternehmen zusammen. 2002 wurde mit Partnern aus dem karitativen und wissenschaftlichen Bereich die Bundesinitiative „Mehr Wert für @lle“ ins Leben gerufen. Damit setzt sich der Internetdienstleister für ein Internet ohne Barrieren ein und ermöglicht Menschen mit Behinderungen eine chancengleiche Teilhabe am Internet.

Seitenfuß