Die Ertragslage der IHK Trier entwickelte sich 2024 sehr viel besser als angenommen. Die Erträge aus Beiträgen lagen deutlich über Plan, die Erträge aus Gebühren lagen ebenso leicht oberhalb der Planwerte. Im Vergleich zu den Vorjahreswerten entwickelten sich die Ertragspositionen ebenfalls insgesamt positiv. Die Erträge aus Entgelten erfuhren wie bereits in den Vorjahren einen erfreulichen Anstieg, was im Wesentlichen auf die verstärkte Nachfrage nach Online-Seminaren und Inhouse-Schulungen zurückgeht.
Die Beitragserträge stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 17,45 Prozent an und liegen mit T€ 1.408 deutlich über dem Planansatz. Diese Steigerungen resultieren vor allem aus einem im Berichtsjahr höheren Gewerbeertragsvolumen sowie aus der Endabrechnung alter Beitragsjahre. Innerhalb des Gesamtvolumens lagen die Umlageerträge sowie die Grundbeitragserträge aus Vorjahren weitestgehend auf Vorjahresniveau. Demgegenüber stiegen die Erträge aus dem laufenden Jahr um 19 Prozent deutlich an, was insbesondere auf die Erhöhung des Umlagehebesatzes von 0,16% auf 0,22% sowie auf eine gestiegene Anzahl von grundbeitragsveranlagten Unternehmen (+500) zurückzuführen ist. Die Erträge aus Gebühren schlossen mit T€ 142 über Plan und mit T€ 100 mehr als im Jahr 2023 ab. Die Erträge aus Entgelten bewegten sich mit T€ 275 über dem Planwert und mit T€ 215 über dem Vorjahresniveau. Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen T€ 122 über dem Planansatz und T€ 85 unter dem Wert im Vorjahr. Insgesamt schlossen die Betriebserträge mit T€ 1.946 über dem Planansatz von T€ 10.682 ab.
Die Betriebsaufwendungen lagen mit T€ 12.356 leicht über dem veranschlagten Wert von T€ 11.376 und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um T€ 1.647 an. Das Betriebsergebnis schloss mit T€ 272 insgesamt deutlich positiver ab als veranschlagt. Das negative Finanzergebnis schloss mit T€ 37 ebenfalls besser als geplant ab. Wesentlicher Grund hierfür sind die sonstigen Zinserträge und die geringeren Aufwendungen aus Aufzinsung bei den Personal-rückstellungen. Das Finanzergebnis lag T€ 69 über dem Vorjahreswert und T€ 145 über Plan.
Anstelle eines geplanten negativen Jahresergebnissesvon T€ 884 schließt die IHK Trier das Jahr mit einem positiven Jahresergebnis von T€ 229 ab. Da der Ergebnisvortrag aus dem Jahr 2023 in Höhe von T€ 295 durch Beschluss der IHK-Vollversammlung zum Jahresabschluss 2023 zur Verwendung im Wirtschaftsplan 2025 übertragen wurde, ergibt sich ein Ergebnis von T€ 524.
Die Investitionen der IHK Trier von T€ 236 erfolgten hauptsächlich in der Ersatzbeschaffung im Sachanlagevermögen, der IT-Infrastruktur und der Installation einer Photovoltaikanlage, sowie Ladeinfrastruktur. Die Liquiditätsreserven wurden als Termin- und Festgelder bei regionalen Banken angelegt.
Die Bilanzsumme der IHK Trier ist im abgelaufenen Geschäftsjahr um T€ 558 auf T€ 20.211 gestiegen: auf der Aktivseite im Wesentlichen wegen eines gestiegenen Forderungsvolumens sowie der Bildung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten, auf der Passivseite aufgrund gestiegener Verbindlichkeiten und Rückstellungen.
Schlussbilanz
Erfolgsrechnung
Finanzrechnung
Anhang
Lagebericht
Organisation
Christian Eller
Tel.: 0651 9777-624
eller@trier.ihk.de