Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.07.2011

KOMED mit neuer Hauptverwaltung in Pellingen


Dieser Text ist vom 01.07.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Neuer Standort mit Entwicklungsperspektiven

Ende Juni hat die KOMED Medical GmbH & Co. KG den Umzug ihrer Hauptverwaltung und ihres Zentrallagers an den neuen Standort Pellingen abgeschlossen. Die bisherigen Räumlichkeiten am Standort Konz-Könen waren für „die perspektivische Entwicklung des Unternehmens“ zu klein geworden, wie Geschäftsführer Hermann Konrad erläutert. Hinzu kamen ständig steigende Anforderungen an Qualitätsmanagement-Systeme für die notwendigen Zertifizierungen. „Am neuen Standort in Pellingen wollen wir qualitativ einen Sprung nach vorne machen und ein Gesundheitskompetenz-Zentrum aufbauen“, sagt Geschäftsführer Konrad. „Insbesondere planen wir, noch mehr Menschen, sowohl pflegende Angehörige als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Krankenhäusern und Pflegediensten, darin zu schulen, wie kranken Menschen wieder mehr Lebensqualität ermöglicht werden kann.“

Sanitätshäuser, Orthopädiemeisterwerkstatt und Reha-Technik, darüber hinaus Klinik- und Altenheimbedarf sowie Produkte für die häusliche Pflege stehen bei KOMED im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Sanitätshäuser in Konz, Cochem und Wasserbillig dienen, so Konrad, als Verbindungsstelle des Unternehmens für den Kunden und bieten die klassischen Produktsortimente von Bandagen bis zu Kompressionsstrümpfen sowie zunehmend auch Artikel aus den Produktbereichen Gesundheit, Fitness und Wellness. Die Orthopädiemeisterwerkstatt wurde am neuen Standort Pellingen mit modernster Technik neu eingerichtet und arbeitet an innovativen Lösungen für die benötigten Körperersatzteile ihrer Kunden. Im Bereich Reha-Technik geht es vor allem um qualitativ hochwertige technische Hilfsmittel von elektrischen Krankenpflegebetten bis zu Rollstühlen und Rollatoren, die als Mietgeräte im Auftrag der Krankenkassen ausgeliefert und auch gewartet werden. „Ich glaube, wir haben mehr Krankenpflegebetten im Umlauf, als die großen Trierer Krankenhäuser in ihrem Bestand haben“, schätzt Konrad. Spezialist ist KOMED auch beim Thema Kinder-Reha. Vom Therapiespielzeug über maßgeschneiderte Mobilitäts- und Lagerungshilfen bis zu kindgerechten Toilettenstühlen bietet das Unternehmen die passenden Hilfsmittel an.

Hinzu kommt bei KOMED ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, vom Reparatur- und Wartungsservice bis zur Übernahme von Formalitäten und Kostenregelungen gegenüber Krankenkassen.

„Zur Erfüllung dieser Aufgaben“, so Geschäftsführer Hermann Konrad, „ist es notwendig, dass sich unser 40-köpfiges Team, darunter vier Auszubildende, in punkto Fachkompetenz durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand hält und wir in enger Kooperation mit Ärzten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten und dem Pflegepersonal an kreativen Lösungen für unsere Kunden arbeiten“.

Der Wirkungsbereich des Unternehmens erstreckt sich auf die Großregion Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Die weiteren Chancen für sein Unternehmen beurteilt Konrad positiv: „Aufgrund der demografischen Entwicklung bewegen wir uns in einem explodierenden Markt“.

Seitenfuß