Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.12.2013

Kühlregale mit Energiepotenzial


Dieser Text ist vom 01.12.2013 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Große unternehmerische Auszeichnung für die Bäckerei Schmitz und E-aktiv Märkte Schmitz in Daleiden: Sie gehört 2013 zu den Preisträgern des Großen Preises des Mittelstands. Im Bewusstsein seiner Verantwortung für Umwelt und Natur habe Winfried Schmitz 2009 als Vorreiter in Deutschland sowie in den angrenzenden Staaten Luxemburg und Belgien den ersten energieautarken, energieeffizienten und CO2-freien Verbrauchermarkt gebaut, hieß es in der Laudatio.

In den Folgejahren seien der Backbetrieb und bereits bestehende Verbrauchermärkte auf demselben technischen Standard ausgebaut worden. Die drastische CO2-Einsparung sei durch die energetische Nutzung der Abwärme aus der Bäckerei sowie aus den Kühlanlagen erreicht worden, die konventionelle Heizung fiel damit weg.

2011 war Baubeginn eines solchen Projekts in Daleiden. Ein Jahr später begann die Tätigkeit als Bauträger für energieeffiziente Verbrauchermärkte für die EDEKA-Gruppe. Während in herkömmlichen Verbrauchermärkten die Kühlregale offen sind, sind hier alle Regale mit Türen versehen. Dadurch werden beachtliche Energiemittel eingespart. In der gesamten Anlage sind Reflektorleuchten eingebaut. Durch diese Reflektoren mit Dreifachspiegelung werden zwei Drittel der normalerweise benötigten Energie eingespart. Das Oberflächenwasser auf dem gesamten Areal einschließlich der Parkflächen wird gesammelt und in ein neu angelegtes Biotop geleitet.

In den SB-Märkten Schmitz in Daleiden, Bleialf und Waxweiler arbeiten 120 Mitarbeier. Der bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Bäckerei und Konditorei gegründete Betrieb befindet sich seit jeher in Familienbesitz. Besonders am Herzen liegt Firmenchef Winfried Schmitz daher die firmeneigene Bäckerei in Daleiden. Mit derzeit zehn Auszubildenden engagiert sich die Bäckerei Schmitz vorbildlich. Damit das so erfolgreich klappt, gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen. Überregionale Mitarbeiterschulungen finden in Zusammenarbeit mit EDEKA und der Handwerkskammer statt.

Das familiengeführte Unternehmen wird bereits in vierter Generation fortgeführt.



Seitenfuß