01.05.2025
Künstliche Intelligenz für die Energiewende
Dieser Text ist vom 01.05.2025 und könnte inhaltlich veraltet sein.
aimpera GmbH entwickelt Energiemanagementsysteme und KI-Lösungen
Der Kreis Junger Unternehmer Trier hat Dr. Joscha Grüger als Zweitplatzierten des Existenzgründerpreises ausgezeichnet. Joscha Grüger, Felix Theusch und Maximilian Hoffmann leiten zusammen die aimpera GmbH in Trier. Hier geben sie Einblicke in ihr Unternehmen.
Gründungsjahr: 2024
Standort:Zeughausstraße 8c, 54292 Trier
Mitarbeiterzahl: 6
Homepage: www.aimpera.de
Branche/Leistungen: „Windturbinen und Photovoltaikanlagen produzieren unterschiedlich viel Energie je nach Wetterlage . Diese starke Volatilität stellt eine erhebliche Herausforderung für energieverbrauchende Unternehmen dar: Ist viel Wind- oder Sonnenstrom im System, sind die Börsenpreise für elektrischen Strom extrem günstig, während sie bei geringer erneuerbarer Stromproduktion deutlich ansteigen.
Das Zauberwort des zukünftigen Energiemarktes lautet daher Flexibilität: Wir von aimpera entwickeln die passenden Lösungen, damit sich energieverbrauchende Unternehmen optimal am sich veränderten Energiemarkt positionieren und auch ihre eigenen Erzeugungskapazitäten (z.B. PV-Anlagen) und Speichermöglichkeiten optimal einsetzen können.
Wir setzen dabei auf eigens entwickelte KI-basierte Softwarelösungen, mit denen wir den Energieverbrauch und die Produktion aus eigenen Erzeugungskapazitäten sehr genau prognostizieren können und die internen Unternehmens- und Produktionsprozesse hieran ausrichten.“
Innovationen:„Energie muss rund um die Uhr zuverlässig verfügbar sein – denselben Anspruch stellen wir auch an unsere KI-Systeme. Dieses Grundverständnis prägt die Entwicklung unserer Energieprognosen, adaptiven Steuerungslösungen und Monitoring-Algorithmen. Unsere Technologien basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir direkt in marktfähige Anwendungen überführen. Mit dieser technologischen Tiefe gestalten wir die Energiezukunft aktiv – intelligent, effizient und nachhaltig.“
Erfolgsgeheimnis: „Unser Erfolgsgeheimnis liegt in der Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und praxisnaher Umsetzung. Als Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) verbinden wir neueste KI-Technologien mit tiefem Branchenwissen und einer agilen, kundenorientierten Entwicklungsweise.“
Tipps für Existenzgründer: „Forschungsförderung war entscheidend für unseren Start, sie ermöglichte erste Projekte und ein starkes Team. Erfahrung half uns, praktikable Lösungen zu finden. Und echte, langfristige Kontakte und Partnerschaften auf Augenhöhe zählen mehr als schneller Nutzen.“
Wünsche an die Politik: „Gründen in Deutschland muss schneller gehen, mit weniger Bürokratie, einfacher Förderung und mehr Raum für Innovation. Gerade im Energiesektor braucht es digitale Lösungen und eine deutlich vereinfachte, beschleunigte Regulatorik. Nur so können Startups ihr Potenzial entfalten und echte Zukunftslösungen schaffen.“
Vorteile einer Mitgliedschaft im KJU Trier: „Der KJU bringt Erfahrung und frische Ideen zusammen – ein starkes Netzwerk, das trägt, verbindet und weiterhilft.“
Erfahrung mit der IHK Trier:„Als junges Unternehmen schätzen wir die IHK Trier als starke Partnerin für Beratung, Weiterbildung und schnellen Zugang zu wichtigen Infos. Besonders in der Gründungsphase war die fachliche Unterstützung Gold wert. Persönlich verbinden uns auch Joscha Grügers Abschluss als Fachinformatiker und das Ziel, künftig selbst auszubilden.“
Gründungsjahr: 2024
Standort:Zeughausstraße 8c, 54292 Trier
Mitarbeiterzahl: 6
Homepage: www.aimpera.de
Branche/Leistungen: „Windturbinen und Photovoltaikanlagen produzieren unterschiedlich viel Energie je nach Wetterlage . Diese starke Volatilität stellt eine erhebliche Herausforderung für energieverbrauchende Unternehmen dar: Ist viel Wind- oder Sonnenstrom im System, sind die Börsenpreise für elektrischen Strom extrem günstig, während sie bei geringer erneuerbarer Stromproduktion deutlich ansteigen.
Das Zauberwort des zukünftigen Energiemarktes lautet daher Flexibilität: Wir von aimpera entwickeln die passenden Lösungen, damit sich energieverbrauchende Unternehmen optimal am sich veränderten Energiemarkt positionieren und auch ihre eigenen Erzeugungskapazitäten (z.B. PV-Anlagen) und Speichermöglichkeiten optimal einsetzen können.
Wir setzen dabei auf eigens entwickelte KI-basierte Softwarelösungen, mit denen wir den Energieverbrauch und die Produktion aus eigenen Erzeugungskapazitäten sehr genau prognostizieren können und die internen Unternehmens- und Produktionsprozesse hieran ausrichten.“
Innovationen:„Energie muss rund um die Uhr zuverlässig verfügbar sein – denselben Anspruch stellen wir auch an unsere KI-Systeme. Dieses Grundverständnis prägt die Entwicklung unserer Energieprognosen, adaptiven Steuerungslösungen und Monitoring-Algorithmen. Unsere Technologien basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir direkt in marktfähige Anwendungen überführen. Mit dieser technologischen Tiefe gestalten wir die Energiezukunft aktiv – intelligent, effizient und nachhaltig.“
Erfolgsgeheimnis: „Unser Erfolgsgeheimnis liegt in der Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und praxisnaher Umsetzung. Als Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) verbinden wir neueste KI-Technologien mit tiefem Branchenwissen und einer agilen, kundenorientierten Entwicklungsweise.“
Tipps für Existenzgründer: „Forschungsförderung war entscheidend für unseren Start, sie ermöglichte erste Projekte und ein starkes Team. Erfahrung half uns, praktikable Lösungen zu finden. Und echte, langfristige Kontakte und Partnerschaften auf Augenhöhe zählen mehr als schneller Nutzen.“
Wünsche an die Politik: „Gründen in Deutschland muss schneller gehen, mit weniger Bürokratie, einfacher Förderung und mehr Raum für Innovation. Gerade im Energiesektor braucht es digitale Lösungen und eine deutlich vereinfachte, beschleunigte Regulatorik. Nur so können Startups ihr Potenzial entfalten und echte Zukunftslösungen schaffen.“
Vorteile einer Mitgliedschaft im KJU Trier: „Der KJU bringt Erfahrung und frische Ideen zusammen – ein starkes Netzwerk, das trägt, verbindet und weiterhilft.“
Erfahrung mit der IHK Trier:„Als junges Unternehmen schätzen wir die IHK Trier als starke Partnerin für Beratung, Weiterbildung und schnellen Zugang zu wichtigen Infos. Besonders in der Gründungsphase war die fachliche Unterstützung Gold wert. Persönlich verbinden uns auch Joscha Grügers Abschluss als Fachinformatiker und das Ziel, künftig selbst auszubilden.“