Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

02.11.2010

Metzgerei mit Herz für Feinschmecker und Weinliebhaber


Dieser Text ist vom 02.11.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Gastronomietipp: Landgasthaus Müller in Mehring

Schon vor mehr als 100 Jahren hatte der Großvater von Karl Müller eine zündende Idee, die seiner Zeit weit voraus war: ein unverwechselbares „Drei in eins“ mit Metzgerei, Weinberg und Gasthaus. Das Konzept des Landgasthauses Müller im Ortskern von Mehring ist noch heute in der dritten Generation so innovativ wie erfolgreich. Der klassizistische Bau vis-à-vis der Kirche strahlt innen wie außen eine gelungene Mischung aus Eleganz und Bodenständigkeit aus, die zum gastronomischen Wohlgefühl beiträgt. Ein Eingang des Portals führt in den Metzgerladen, der andere in ein großzügig und stilvoll eingerichtetes Restaurant. Historische Ölgemälde von regionalen Künstlern mit Moselmotiven und Fotos schmücken hier die Wände – und drei an Garderobenhaken hängende prachtvolle Schinken, deren sanftes Raucharoma für Appetit sorgt. Ein Saal im Obergeschoss bietet Platz für rund 100 Gäste, wenn es um familiäre oder betriebliche Feste geht. Manuel Andrack, der „Papst“ der Wanderfreunde, hat seine Zuneigung zum nah an der Premiumroute „Mehringer Extratour“ gelegenen Haus entdeckt. „Er sagte uns: Zu einer gelungenen Wanderung gehören gute Speisen. Das beherzigen wir“, schildern Karl und seine Ehefrau Ulli Müller die Philosophie ihrer Küche. Natürlich stehen fleischliche Genüsse im Mittelpunkt: beispielsweise Medaillons vom Wildschweinrücken mit frischen Steinpilzen oder Moselländischer Grillschinken mit Kappestiertich, einer regionalen Spezialität aus Kartoffelpüree und Sauerkraut.
LM
Da das Fleisch frischer nirgendwo zu haben ist, hat sich sogar Tartar zum klassischen Highlight der saisonal wechselnden Karte entwickelt. Traditionelle Leckereien, die andernorts rar geworden sind, kommen hier in moderner Interpretation auf den Tisch: Rinderroulade, Sauerbraten oder Schmorbraten in Dornfelder-Sauce. „Das Wild stammt aus eigener Jagd, auch andere Fleischsorten werden in Eifel und Hunsrück schonend und mit kürzesten Wegen erzeugt“, erläutert Müller die Herkunft. Steinpilze oder Pfifferlinge kommen ebenfalls aus den Wäldern rund um Mehring. Lediglich bestimmte mediterrane Anklänge wie Sommertrüffel finden den Weg aus Italien und anderen südlichen Gefilden an die Mosel. Mit eigener Metzgerei im Haus fällt es auch leicht, ausgefallene Delikatessen wie Enten- oder Rehbratwurst, Wildschweinsalami mit Fenchel oder Lavendelschinken spontan auf die Karte zu nehmen oder als appetitlichen Menüauftakt zu servieren. Die Weine – beispielsweise der Siegerwein des Wettbewerbs Bester Schoppen 2010 – werden fast ausschließlich von den besten Gütern rund um Mehring bezogen. Besondere Events bringen im Landgasthaus Müller Leib und Seele zusammen. Wenn Tenor Thomas Kiessling ein Mal pro Jahr hier eine exklusive Gala-Dinner-Show gibt oder Meister-Sommelier Stefan Weise Weinproben samt Menü der Extraklasse anbietet, dann ist klar: die Begriffe Landgasthaus oder Metzgerei sind zwar zutreffend, aber zugleich auch hemmungsloses Understatement. Wer die Genüsse der Familie Müller selbst erleben will, sollte zumindest an Wochenenden reservieren – oder aber den ausgefeilten Catering-Service nutzen. Denn in einem Umkreis von bis zu fünfzig Kilometern ist es zu entsprechenden Anlässen durchaus möglich, diese besondere Mehringer Gastlichkeit zu sich nach Hause zu holen.

info: Landgasthaus Müller, Bachstraße 35, 54346 Mehring, telefon: (0 65 02) 9 91 23, e-mail: www.mueller-mehring.de

Seitenfuß