Digitale Technologien, Wirtschaft 4.0 und das Internet der Dinge treiben das Wachstum in vielen Branchen an. Die rasche Entwicklung der Digitalisierung stellt Unternehmen vor immer tiefgreifendere und sich rasant verändernde Anforderungen.
Doch mit der Umstellung auf digitale Prozesse eröffnen sich auch neue Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen in Bezug auf die Produktentwicklung, Produktionsprozesse und Kundenbeziehungen. Die Einführung von digitalen Technologien kann eine starke Wachstumsbeschleunigung für Betriebe bedeuten.
Das IHK-Netzwerk Digitale Wirtschaft bietet fachliche Unterstützung und Gelegenheit zum Austausch.
-
Das passiert im Netzwerk
Das Netzwerk bietet Ihnen eine Plattform, um sich regelmäßig mit anderen Führungskräften und verantwortlichen Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen zu vernetzen und auszutauschen. Der Fokus des Netzwerks liegt dabei auf dem strategischen und praxisorientierten Austausch über die Erfahrungen, die Sie als Anwender digitaler Technologien oder Geschäftsmodelle in Ihrem eigenen Betrieb gemacht haben. Dabei sind nicht nur Best-Practice-Beispiele von Interesse, sondern auch das Lernen aus Fehlern.
Die Netzwerktreffen finden auch in Betrieben statt, in denen digitale Prozesse hautnah erlebt und vorgeführt werden können. Hier können Sie wertvolle Einblicke in die Anwendung digitaler Technologien gewinnen und von den Erfahrungen anderer profitieren.
-
Die nächsten Termine
-
Was bisher im Netzwerk geschah
Erstes Treffen des Netzwerkes Digitale Wirtschaft am 29.06.2023 - Rückblick
hier
Zweites Treffen des Netzwerkes Digitale Wirtschaft am 25.01.2024 – Rückblick
hier
Drittes Treffen des Netzwerkes Digitale Wirtschaft am 26.11.2024 - Rückblick
hier
-
Mitglieder des Netzwerks und Anmeldung
Zielgruppe des Netzwerks sind Beratungsunternehmen sowie Unternehmen aus dem Sektor der IT-Dienstleistungen.
Hier gelangen Sie zum
Anmeldeformular.