Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.07.2023

Neueröffnung des Center Park Eifel


Dieser Text ist vom 01.07.2023 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Für die letzten sieben Monate war der Ferienpark nahe Gunderath komplett geschlossen, um sich grundlegend zu erneuern – ein Novum bei Center Parcs.  Das Ziel der Arbeiten waren unter anderem Modernisierungen im Market Dome, im Badeparadies Aqua Mundo sowie die komplette Renovierung aller Ferienhäuser und weiterer Center Parcs-Attraktionen. Um Besuchern in Zukunft weiterhin die gewohnt ausgezeichnete Urlaubs- und Erlebnisqualität bieten zu können, wurden rund 68 Millionen Euro in das Projekt investiert – davon allein schon knapp 20 Millionen in Unternehmen und Dienstleistern aus der Region.
Die offizielle Wiedereröffnung fand Ende Mai statt mit einem Tag der offenen Tür für alle Gäste aus der Region.
Robert van der Kas, General Manager von Park Eifel sagt: „Auch wenn es oftmals eine Achterbachfahrt war – wir haben es geschafft und stehen nun hier mitten im neuen Park Eifel. Jeder Mitarbeitende, ob Praktikant*in oder Geschäftsführung, sowie unsere Kooperationspartner und -dienstleister haben viel Energie und Aufwand in dieses Projekt gesteckt. Wir starteten damals unter dem Motto „Park Eifel erfindet sich neu“. Heute lässt sich sagen, dass das gelungen ist. All` die Anstrengungen und Mühen haben ein erfolgreiches Ende gefunden, welches zugleich ein Neuanfang ist.“
Das Konzept von Center Parcs gründet sich neben Regionalität auch auf Natur und Nachhaltigkeit. An den Punkten Natur und Nachhaltigkeit setzt Park Eifels „Leisure Boulevard” an - eine neue Grünfläche abseits der Straßen. Dort können Gäste entspannt und barrierefrei die Natur genießen. Zudem wurden hier ein großer Spielplatz, ein neuer Kinderbauernhof und ein Adventure Minigolf eröffnet.
Auch bei der Gestaltung der Ferienhäuser setzt der, in der Nähe von Gunderath gelegene Ferienpark klar auf Nachhaltigkeit: Bei den neuen Unterkünften werden nachhaltige Isolierungen installiert. Zudem kommt bei den 440 renovierten bzw. neu gebauten Ferienhäusern umweltfreundliches, thermisch modifiziertes Holz, sogenanntes Thermoholz, zum Einsatz, welches PEFC-zertifiziert ist und somit höchste Wohlfühl- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Der überschüssige Solarstrom der Photovoltaikanlagen wird für die Erzeugung von Warmwasser in den Ferienhäusern genutzt.

Seitenfuß