Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 19.11.2025

    Neues Tool für Tourismusbetriebe

    Online-Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement in Rheinland-Pfalz

  • International

    Annika Boy

    Tel.: 0651 9777 231
    boy@trier.ihk.de

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat ein neues Tool für touristische Akteure veröffentlicht. Der Online-Selbstcheck Nachhaltigkeit ist ein niedrigschwelliges und handliches Programm, mit dem Betriebe, Leistungsträger und Tourismusverantwortliche in Rheinland-Pfalz ihren Stand in Sachen Nachhaltigkeit prüfen können.

Eine solche Bewertung des eigenen Status Quo ist ein elementarer Schritt, um das eigene Nachhaltigkeitsengagement langfristig optimieren zu können. Mit der Einordnung des eigenen Fortschritts erhalten Anwenderinnen und Anwender maßgeschneiderte Empfehlungen, wie sie sich weiter verbessern können. Auch einsteigerfreundliche Maßnahmen werden empfohlen, wenn Akteure noch ganz am Anfang stehen.

Der Selbstcheck soll die Tourismusbranche befähigen und dabei unterstützen, eine nachhaltige Entwicklung in ihren eigenen Unternehmen sowie in ihren Angeboten voranzubringen. Er kann einen ersten Überblick ermöglichen, aber auch gezielte Anknüpfungspunkte für weiterführende Strategien liefern. Eine Checkliste zu den Themenbereichen des Selbstchecks sowie eine Liste mit weiterführenden Infos – z. B. Fördermöglichkeiten und mehr – stehen beim Selbstcheck separat zur Verfügung, unabhängig von der Bearbeitung der Fragen.

“Nachhaltigkeit ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz – ökologisch, sozial und ökonomisch. Mit praxisnahen Instrumenten wie dem Selbstcheck unterstützen wir touristische Betriebe dabei, ihr Angebot weiterzuentwickeln und sich selbst sowie den Tourismusstandort Rheinland-Pfalz wettbewerbsfähig aufzustellen“, so Stefan Zindler, Geschäftsführer der RPT.

Hier geht es zum Online-Selbstcheck Nachhaltigkeit.

Dieser ist dauerhaft im Tourismusnetzwerk unter “Nachhaltigkeit” eingebunden sowie auf der E-Learning-Plattform TNWissen verknüpft.

Seitenfuß