Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.04.2012

Nicht nur suchen, sondern auch finden!


Dieser Text ist vom 01.04.2012 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Gemeinsame bundesweite Lehrstellenbörse der IHKs online

Die Suche nach Fachkräften gestaltet sich für Unternehmen angesichts des demografischen Wandels immer schwieriger. Damit die Suche nach dem Nachwuchs auch künftig erfolgreich bleibt und die Lehrstelle nicht zu einer Leerstelle wird, bieten die Industrie- und Handelskammern ihren Mitgliedsbetrieben eine neue bundesweite Lehrstellenbörse an.

Unter der Adresse www.ihk-lehrstellenboerse.de können Unternehmen ihre Ausbildungsplatzangebote kostenlos bundesweit veröffentlichen. Mit diesem neuen Instrument können Betriebe und Jugendliche noch schneller und auch überregional zusammenfinden.

MEHR AUSWAHL FÜR UNTERNEHMEN
Die neue Internetplattform bietet Unternehmen viele Möglichkeiten: So können Unternehmen mit vielen Filialen ihre Angebote zentral einpflegen und für ihre Standorte nach Auszubildenden suchen. Die Pflege der Angebote lässt sich zudem auf andere Abteilungen oder Unternehmen übertragen.

Auch für den Fall, dass Unternehmen selbst auf ihre Bewerber zugehen möchten, bietet die Börse eine Möglichkeit: Ein Matching-Tool gleicht das Ausbildungsplatzangebot mit Gesuchen der Jugendlichen ab. Über neue und passende Bewerbungen werden die suchenden Unternehmen auf Wunsch täglich per E-Mail informiert, sofern der Jugendliche seine Gesuche für Unternehmen sichtbar gemacht hat.
Einen Zugang zu allen Berufsverordnungen gewährleistet die Börse durch eine Verlinkung mit der Internetseite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). Bei Fragen zu Ausbildungsberechtigungen können Sie direkt die für Sie zuständige IHK kontaktieren.

SCHNELL UND KOMFORTABEL: DIE VORTEILE FÜR JUGENDLICHE
Die Wahl einer passenden Ausbildung wird den Jugendlichen mit jeder Menge nützlicher Informationen erleichtert. So werden zum Beispiel rund 270 Berufe vorgestellt. Gleichzeitig können Jugendliche im „Talentcheck“ herausfinden, welche Angebote zu ihren Fähigkeiten und Interessen am besten passen. Sechs Kompetenzgruppen helfen bei der Eingrenzung.

Die Lehrstellenbörse zielt auch auf diejenigen Jugendlichen ab, die für einen speziellen Beruf, der nicht überall angeboten wird, in einem größeren Radius suchen – oder die räumlich einen „Tapetenwechsel“ verwirklichen wollen.
Auch sie können sich täglich über neue Ausbildungsplätze benachrichtigen lassen. Im persönlichen Bereich entscheiden sie, ob ihr Gesuch für Unternehmen sichtbar werden soll. Damit bietet sich den Jugendlichen die Möglichkeit, dass sich die Unternehmen auch direkt bei ihnen melden können.

Interessante Angebote und Steckbriefe können über die Merkliste dauerhaft gespeichert und an Freunde weiterempfohlen werden.
Wie an einer echten Börse bringt die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs die Nachfrage der Jugendlichen mit den Angeboten ausbildungsberechtigter Unternehmen zusammen.

Seitenfuß