01.01.2010
RWE Rheinland Westfalen Net investiert in das Stromnetz
Dieser Text ist vom 01.01.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Anlässlich eines Besuches am RWE-Standort Trier hat Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Rheinland Westfalen Netz AG das Unternehmen und seine Töchter RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz und RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH vorgestellt. Beide Unternehmen sind auch in der Region Trier tätig.
Aufgrund steigender Einspeisung von regenerativer Energie, so Dr. Arndt investiere RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz kontinuierlich in den Ausbau und die Instandhaltung ihrer Netze. Bis zum Jahr 2011 stelle der Verteilnetzbetreiber im Bereich des Regionalzentrums Trier jährlich im Schnitt 40 Millionen Euro für das Mittel- und Niederspannungsnetz zur Verfügung. Dazu kommen fünf Millionen Euro für die Straßenbeleuchtung und 11,25 Millionen Euro für den Ausbau von Umspannanlagen. In der Summe sind das jährliche Investitionen von 56,25 Millionen Euro. Dies bedeutet nach den Worten von Dr. Arndt, dass die RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH deutlich mehr investiere, als an Netznutzungsentgelt eingenommen werde. Insgesamt beschäftige RWE in der Region Trier 447 Mitarbeiter und sei damit einer der größten Arbeitgeber. Allein 375 arbeiten hier für RWE Rheinland Westfalen Netz. Ein besonderes Augenmerk richte das Unternehmen auf die Ausbildung von Jugendlichen. RWE Rheinland Westfalen Net bilde weit über den eigenen Bedarf aus und habe in Trier eine Ausbildungsquote von über 21 Prozent. Aufgrund seiner Verwurzelung in der Region sehe es das Unternehmen auch als gesellschaftliche Verantwortung an, soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen. Die Fördermittel kämen nicht nur Großveranstaltungen wie dem Moselmusikfestiveal oder dem Eifel-Literaturfestival zugute sondern auch vielen kleineren Initiativen.
Aufgrund steigender Einspeisung von regenerativer Energie, so Dr. Arndt investiere RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz kontinuierlich in den Ausbau und die Instandhaltung ihrer Netze. Bis zum Jahr 2011 stelle der Verteilnetzbetreiber im Bereich des Regionalzentrums Trier jährlich im Schnitt 40 Millionen Euro für das Mittel- und Niederspannungsnetz zur Verfügung. Dazu kommen fünf Millionen Euro für die Straßenbeleuchtung und 11,25 Millionen Euro für den Ausbau von Umspannanlagen. In der Summe sind das jährliche Investitionen von 56,25 Millionen Euro. Dies bedeutet nach den Worten von Dr. Arndt, dass die RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH deutlich mehr investiere, als an Netznutzungsentgelt eingenommen werde. Insgesamt beschäftige RWE in der Region Trier 447 Mitarbeiter und sei damit einer der größten Arbeitgeber. Allein 375 arbeiten hier für RWE Rheinland Westfalen Netz. Ein besonderes Augenmerk richte das Unternehmen auf die Ausbildung von Jugendlichen. RWE Rheinland Westfalen Net bilde weit über den eigenen Bedarf aus und habe in Trier eine Ausbildungsquote von über 21 Prozent. Aufgrund seiner Verwurzelung in der Region sehe es das Unternehmen auch als gesellschaftliche Verantwortung an, soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen. Die Fördermittel kämen nicht nur Großveranstaltungen wie dem Moselmusikfestiveal oder dem Eifel-Literaturfestival zugute sondern auch vielen kleineren Initiativen.