Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Motiv: Silver Purse (Foto: Julija Sapic - Stock.Adobe.com)
(Foto: Julija Sapic - Stock.Adobe.com)
  • 30.10.2025

    Rheinland-pfälzische Wirtschaft verharrt in der Rezession – Dringender Handlungsbedarf bei den Standortbedingungen

  • Foto: Dr. Matthias Schmitt
    Standortpolitik

    Dr. Matthias Schmitt

    Tel.: 0651 9777-901
    schmitt@trier.ihk.de

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern zeigt: Die wirtschaftliche Lage im Land bleibt angespannt – Aufschwungsignale sind weiterhin nicht in Sicht. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ist weiterhin in der Rezession und pessimistisch gestimmt. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen zu einem Gesamtwert zusammenfasst, liegt – wie bereits im Frühsommer 2025 – bei 88 Punkten. Damit verharrt der Index deutlich unter der 100-Punkte-Marke, welche die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung markiert.
Lage und Erwartungen verharren auf einem schlechten Niveau.

Die aktuelle Geschäftslage hat sich gegenüber der Vorumfrage leicht verschlechtert. Lediglich 20 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Situation als gut, 80 Prozent als befriedigend oder schlecht. Bei den Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate erwarten 13 Prozent eine Verbesserung und 87 Prozent eine unveränderte oder schlechtere Entwicklung. 
Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, erklärt: „Die pessimistische Grundstimmung in den Unternehmen hat sich verfestigt. Nach zwei Jahren Rezession gibt es weiterhin keine belastbaren Anzeichen dafür, dass ein Aufschwung zu erwarten wäre.“


Seitenfuß