Der Wandertourismus ist eine Branche mit positiven Zukunftsaussichten und Wachstumsperspektiven. Erst kürzlich zum Wanderweg des Jahres 2009 gekürt, bietet der 184 km lange „Saar-Hunsrück-Steig“ in unserer Region Hotellerie und Gastronomie eine große Gelegenheit wirtschaftlich davon zu profitieren. Wie dies am besten gelingt und in die Tat umgesetzt werden kann wurde Anfang Dezember bei einem IHK-Tourismustreff im Parkhotel Weiskirchen erörtert. In der gemeinsamen Veranstaltung der IHK’s Saarland, Trier und Koblenz und in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Saar-Hunsrück sowie den entsprechenden regionalen Tourismusorganisationen wurden Touristiker und Leistungsträger aus der Region angesprochen. Neben der Darstellung der aktuellen Entwicklung am Saar-Hunsrück-Steig durch die Landrätin des Landkreises Merzig Wadern Daniela Schlegel-Friedrich, wagte Dr. Susanne Leder schaute über die Landesgrenzen ins angrenzende Müllerthal und stellte die Chancen und Herausforderungen im Wandertourismus heraus. Karl-Heinz Kühnel, von der Creuznacher Betriebsberatung konnte den über 100 Gästen eindrucksvoll vermitteln, wie Betriebe erfolgreich im Tourismus arbeiten und wie konkret der Saar-Hunsrück-Steig zum persönlichen Erfolgsfaktor wird. Neben den Fachvorträgen konnten sich die Gäste umfangreich an Informationsständen über die Themen Tourismus in der Region, Wirtschaftsförderung und Finanzierungsangebote informieren.