15.08.2004
Sie haben die Wahl!
Dieser Text ist vom 15.08.2004 und könnte inhaltlich veraltet sein.
74 Unternehmer/-innen kandidieren für die IHK-Vollversammlung
Anfang September wird die IHK die Unterlagen für die
Neuwahlen zur IHK-Vollversammlung versenden. Alle
Mitgliedsunternehmen der IHK Trier sind dann aufgefordert, durch
ihre Stimmabgabe Einfluss zu nehmen auf die Arbeit der IHK in den
nächsten fünf Jahren. Ende Dezember 2004 läuft die
Legislaturperiode der amtierenden IHK-Vollversammlung aus. 74
Unternehmerinnen und Unternehmer, die wir Ihnen ab der Seite 6 ff
dieser Ausgabe vorstellen, kandidieren für die 40 zu vergebenden
Sitze. Für dieses Engagement und ihre Bereitschaft zur Kandidatur
gilt ihnen unser Dank. Sie alle sind bereit, ihren Sachverstand,
ihre Erfahrungen und ihren Unternehmergeist für den
Wirtschaftsstandort Region Trier und die hier ansässigen
Unternehmen einzubringen.
Jetzt liegt es an Ihnen, den Wählerinnen und Wählern, Ihre Wahl zu treffen und Ihre Kandidatinnen oder Kandidaten mit einer breiten Unterstützung für ihre Aufgaben in der IHK-Organisation zu versehen. Wie viele Personen Sie in Ihrer Wahlgruppe wählen können, hängt von dem wirtschaftlichen Gewicht der jeweiligen Branche ab. Durch diese Einteilung ist sichergestellt, dass die Vollversammlung ein Spiegelbild der regionalen Wirtschaft darstellt. Es gilt das Prinzip: Jedes Unternehmen hat eine Stimme, völlig unabhängig von Größe, Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Der Einfluss kleiner und mittlerer Unternehmen auf die Arbeit der IHK ist also genau der gleiche wie der der großen Firmen. Auf diese Weise werden insbesondere die Interessen des Mittelstandes und der vielen kleinen Betriebe angemessen berücksichtigt.
Die Wahl zur IHK-Vollversammlung ist eine Briefwahl. Der Stimmzettel muss bis spätestens 24. September, 24:00 Uhr, bei der IHK eingegangen sein. Sie haben also genügend Zeit, sich die in dieser Ausgabe der IHK-Zeitschrift vorgestellten Kandidatinnen und Kandidaten in Ruhe anzusehen und Anfang September Ihre Wahl zu treffen.
Ich hoffe, dass sich möglichst viele Unternehmen an dieser Wahl zur neuen IHK-Vollversammlung beteiligen werden. Sie geben damit denjenigen Persönlichkeiten, die sich engagieren, Schwung und Rückenwind für die nächste Legislaturperiode im „Parlament der Wirtschaft“. Die IHK-Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte den Präsidenten und das Präsidium. Sie wird in allen wichtigen Bereichen Weichenstellungen für die Arbeit Ihrer IHK vornehmen, die für die Wirtschaft unserer Region von grundsätzlicher Bedeutung sind. Das Gewicht Ihrer IHK als regionaler Akteur und Sprachrohr der regionalen Wirtschaft wird umso größer sein, je mehr Unternehmerinnen und Unternehmer die Arbeit ihrer IHK auch zu ihrer persönlichen Sache machen. Jede Stimme, die abgegeben wird, stärkt die Rolle Ihrer IHK als Sprachrohr des Mittelstandes.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Wolfgang Natus
Jetzt liegt es an Ihnen, den Wählerinnen und Wählern, Ihre Wahl zu treffen und Ihre Kandidatinnen oder Kandidaten mit einer breiten Unterstützung für ihre Aufgaben in der IHK-Organisation zu versehen. Wie viele Personen Sie in Ihrer Wahlgruppe wählen können, hängt von dem wirtschaftlichen Gewicht der jeweiligen Branche ab. Durch diese Einteilung ist sichergestellt, dass die Vollversammlung ein Spiegelbild der regionalen Wirtschaft darstellt. Es gilt das Prinzip: Jedes Unternehmen hat eine Stimme, völlig unabhängig von Größe, Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Der Einfluss kleiner und mittlerer Unternehmen auf die Arbeit der IHK ist also genau der gleiche wie der der großen Firmen. Auf diese Weise werden insbesondere die Interessen des Mittelstandes und der vielen kleinen Betriebe angemessen berücksichtigt.
Die Wahl zur IHK-Vollversammlung ist eine Briefwahl. Der Stimmzettel muss bis spätestens 24. September, 24:00 Uhr, bei der IHK eingegangen sein. Sie haben also genügend Zeit, sich die in dieser Ausgabe der IHK-Zeitschrift vorgestellten Kandidatinnen und Kandidaten in Ruhe anzusehen und Anfang September Ihre Wahl zu treffen.
Ich hoffe, dass sich möglichst viele Unternehmen an dieser Wahl zur neuen IHK-Vollversammlung beteiligen werden. Sie geben damit denjenigen Persönlichkeiten, die sich engagieren, Schwung und Rückenwind für die nächste Legislaturperiode im „Parlament der Wirtschaft“. Die IHK-Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte den Präsidenten und das Präsidium. Sie wird in allen wichtigen Bereichen Weichenstellungen für die Arbeit Ihrer IHK vornehmen, die für die Wirtschaft unserer Region von grundsätzlicher Bedeutung sind. Das Gewicht Ihrer IHK als regionaler Akteur und Sprachrohr der regionalen Wirtschaft wird umso größer sein, je mehr Unternehmerinnen und Unternehmer die Arbeit ihrer IHK auch zu ihrer persönlichen Sache machen. Jede Stimme, die abgegeben wird, stärkt die Rolle Ihrer IHK als Sprachrohr des Mittelstandes.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Wolfgang Natus