15.08.2004
„Simply the Best“
Dieser Text ist vom 15.08.2004 und könnte inhaltlich veraltet sein.
IHK Trier ehrt die besten Auszubildenden
Insgesamt 1 979 junge Männer und Frauen haben im
Ausbildungsjahr 2003/2004 ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK
Trier erfolgreich abgelegt. 59 Mal verliehen die
IHK-Prüfungsausschüsse die Prädikatsnote „sehr gut“. In die
traditionelle IHK-Hitliste der „Besten der Besten“ wurden Nadine
Müller (Reformhaus Bettina Düpre, Trier), Andrea Stolz (Fr. Wilh.
Knopp Inh. Walter Knopp, Wittlich), Monja Diederich (Charles
Vögele Deutschland GmbH, Trier) und Claudia Theis (Modehaus
Messerich Karl Peter Messerich, Bitburg) aufgenommen. Ihnen
allein war es gelungen, ihre Prüfungen mit 97 oder 98 von 100
möglichen Punkten abzuschließen.
LOB FÜR SPITZENLEISTUNGEN
„Mit Ihren herausragenden Leistungen haben Sie gezeigt, dass das duale System die Qualifizierung junger Menschen für die Anforderungen des Beschäftigungssystems nach wie vor sicherstellt und dabei persönliche Entfaltung in und außerhalb des Berufes ermöglicht“, lobte Professor Dr. Rolf Dobischat vom Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung an der Universität Duisburg-Essen anlässlich der jüngsten Sehr-Gut-Feier im Tagungszentrum der IHK Trier.
Viel Lob für diese Spitzenleistungen gab es auch von IHK-Präsident Wolfgang Natus: „Mit dieser Traumnote gehören Sie zu den drei Prozent, die ihre Ausbildungszeit mit weit überdurchschnittlichem Ehrgeiz, Einsatz und Durchhaltevermögen absolviert haben“. Es gehöre zu den angenehmsten Aufgaben eines IHK-Präsidenten, so vielen jungen, erfolgreichen Menschen Anerkennung auszusprechen. Natus wörtlich: „Ich darf Sie ermutigen, Ihr erworbenes Wissen zu nutzen, um sich einen verantwortungsvollen Platz in unserer Gesellschaft zu verschaffen. Sie sind die junge Generation, die wir brauchen“.
Neben der Leistung der Azubis, so Natus weiter, stehe aber auch die der Ausbilder. Diese haben die jungen Menschen begleitet, gefördert, gefordert und letztendlich zum Erfolg geführt. Daher sei es für die IHK Trier eine Selbstverständlichkeit, neben den Auszubildenden auch die Ausbildungsbetriebe mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen.
DANK AUCH AN AUSBILDUNGSBETRIEBE
Natus’ Dankesworte gingen aber auch an die Berufsschullehrer, deren Arbeit sich ebenfalls in den hervorragenden Prüfungsergebnissen widerspiegele.
In die Anerkennung der IHK Trier eingeschlossen war auch das große Engagement der rund 950 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer in den verschiedenen IHK-Ausschüssen. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein lebendiges Beispiel für die funktionierende Selbstverwaltung der Wirtschaft im Bereich der beruflichen Bildung“, so der IHK-Präsident.
Mit Blick auf die Zukunft des dualen Bildungssystems insgesamt zeigte sich Natus deutlich erleichtert darüber, dass auf Grund der beharrlichen Verhandlungsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) die Ausbildungsplatzabgabe nun „Gott sei Dank“ vom Tisch sei. Die Umsetzung des Gesetzes hätte die bundesdeutsche Wirtschaft rund 2,7 Milliarden € und die Unternehmen aus der Region Trier mehr als 14 Millionen € gekostet und lediglich zu einer Verstaatlichung des Dualen Bildungssystems geführt. Der Ausbildungspakt hingegen stärke die betriebliche Ausbildung und erhöhe eindeutig die Chancen der Jugendlichen.
„Dennoch bleibt die Frage, wie die zunehmenden Übergangsprobleme Jugendlicher von der Schule in die Berufsausbildung und von der Berufsausbildung in eine dauerhafte Erwerbstätigkeit reduziert werden können“, sagte Dobischat. Bei aller Erleichterung über das Zustandekommen des Ausbildungspaktes dürfe ein erheblicher Modernisierungsbedarf im Bildungswesen nicht verkannt werden. Dobischat wörtlich: „Nur wenn es uns gelingt, notwendige Modernisierungsmaßnahmen sowohl zügig als auch mit Augenmaß durchzuführen, hat das bundesdeutsche System der Berufsbildung eine Zukunft, wenngleich diese Zukunft anders aussehen wird als heute“.
Alexandra Lossjew
Die 59 besten Absolventen/innen der IHK-Abschlussprüfungen Winter 2003/2004 und Sommer 2004 sind:
Tanja Adam, Morbach, Versicherungskauffrau, Versicherungsbüro Peter Räsch, Morbach; Thomas Alt, Morbach, Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik, Peiseler GmbH & Co. KG, Morbach; Stephanie Ambros, Bettingen, Hotelfachfrau, Hotel Deutscher Hof GmbH, Trier; Willi Baier, Wittlich, Kaufmann im Einzelhandel; Alexander Barthuli, Ürzig, Kaufmann im Einzelhandel, MobilCom Communikationstechnik GmbH, Trier; Bianca Bauer, Jünkerath, Versicherungskauffrau, Versicherungsbüro Manfred Michels und Walter Schmidt, Jünkerath; Verena-Lisa Berens, Bitburg, Verkäuferin, Modehaus Messerich, Bitburg; Andreas Berg, Hetzerath, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Benjamin Berger, Zerf, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Christoph Breuer, Bekond, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Michael Brixius, Salmtal, Industriemechaniker Betriebstechnik, RWE Power AG, Bernkastel-Kues; Eric Caspary, Zeltingen-Rachtig, Energieelektroniker Betriebstechnik, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich; Monja Diederich, Heidenburg, Verkäuferin, Charles Vögele Deutschland GmbH, Trier; Florian Elischer, Oberweis, Mediengestalter für Digital- und Printmedien - Mediendesign, ChristoNet Internetservie, Inh. Christian Schelwat, Bitburg; Nicole Faust, Ferschweiler, Bankkauffrau, Sparda - Bank Südwest e.G, Trier; Bianca Girards, Oberweis, Kauffrau im Einzelhandel, Modehaus Messerich, Bitburg; Elisabeth Götz, Watzerath, Köchin, Restaurant Peter Becker, Rommersheim; Sylvia Gregorincic, Korlingen, Köchin, Vereinigte Hospitien, Trier; Petra Greif, Trierweiler, Kauffrau im Einzelhandel, Sinn Leffers AG, Trier; Marina Gruber, Trier, Kauffrau im Einzelhandel, Hussel Süßwarenfachgeschäfte GmbH, Trier; Martina Haller, Aach, Bankkauffrau, Sparkasse Trier; Daniel Hoff, Fell, Industriemechaniker Betriebstechnik, JT International Germany GmbH, Trier; Peggy Hoffmann, Feusdorf, Verkäuferin, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Michael Höllen, Osburg, Bankkaufmann, Sparkasse Trier; Sandra Karl, Serrig, Verkäuferin, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Daniela Koch, Bengel, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, CI - Art Work GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach; Simone Kömen, Schleid, Versicherungskauffrau, PROVINZIAL Geschäftsstelle Viehmarkt, Trier; Heike Kreber, Kasel, Bürokauffrau, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Trier; Marcus Lamberty, Tawern, Versicherungskaufmann, PROVINZIAL Geschäftsstelle Viehmarkt, Trier; Ramon Licht, Bernkastel-Kues, Technischer Zeichner - Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau), Benninghoven GmbH & Co. KG, Mülheim (Mosel); Patrick Liehr, Trier, Koch, Landhaus St. Urban Hotelbetriebs GmbH, Naurath (Wald); Benedikt Loehnertz, Wintrich, Speditionskaufmann, Schenker Deutschland AG, Trier; Claudia Mayer, Ammeldingen bei Neuerburg, Kauffrau für Bürokommunikation, Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg; Dominik Merker, Trier, Kaufmann im Einzelhandel, Neukauf Handelsgesellschaft Südwest, Schweich; Britta Müller, Trier, Mediengestalterin für Digital- und Printmedien - Mediendesign, Dietz & Partner - Kreatives Marketing GmbH -, Trier; Kathrin Müller, Niederscheidweiler, Kauffrau im Einzelhandel, Mad Dog Textil GmbH, Trier; Nadine Müller, Newel, Kauffrau im Einzelhandel, Reformhaus Bettina Dürpre, Trier; Isabel Naumann, Lieser, Versicherungskauffrau, Versicherungsbüro Thorsten Kotowski, Laufeld; Anna Neelova, Daun, Kauffrau im Einzelhandel, Kosmetiksalon Marieluise Schulz, Gerolstein; Andreas Nies, Tawern, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Thomas Nies, Tawern, Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik, Volvo Compact Equipment GmbH & Co. KG, Konz; Recep Özaydin, Wittlich, Kaufmann im Einzelhandel, KAUFHOF Warenhaus AG, Trier; Thomas Paegel, Pelm, Industriemechaniker Betriebstechnik, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co., Gerolstein; Johannes Pauken, Daun, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Power AG, Bernkastel-Kues; Kathrin Pauly, Bongard, Kauffrau im Einzelhandel, Parfümerie Douglas Süd GmbH & Co. KG, Trier; Sabine Petry, Körperich, Kauffrau im Einzelhandel, Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen; Rene Rebellius, Wittlich, Kaufmann im Einzelhandel, Neukauf Handelsgesellschaft Südwest, Wittlich; Natalie Retterath, Wiesemscheid, Bürokauffrau, rowa Automatisierungssysteme GmbH & Co. KG, Kelberg; Mario Steffes, Mückeln, Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr, Deutsche Post, Trier; Olga Stoller, Daun, Kauffrau im Einzelhandel, Josef Tries & Sohn OHG, Cochem; Andrea Stolz, Pantenburg, Mediengestalterin für Digital- und Printmedien - Medientechnik, Fr. Wilh. Knopp, Inh. Walter Knopp, Wittlich; Claudia Theis, Neidenbach, Verkäuferin, Modehaus Messerich, Bitburg; Christian Theobald, Schwalbach, Kaufmann für Bürokommunikation, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Trier; Markus Thielgen, Bitburg, Industriekaufmann, Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg; Christian Tritz, Wincheringen, Industriemechaniker Betriebstechnik, JT International Germany GmbH, Trier; Claudia Von den Steinen, Burbach, Verkäuferin, Modehaus Messerich Karl Peter Messerich, Bitburg; Stefanie Weiland, Ralingen, Kauffrau im Einzelhandel, KAUFHOF Warenhaus AG, Trier; Natalie Wolf, Greimerath, Kauffrau im Einzelhandel, C. & A. Mode & Co., Trier; Alexandra Zender, Kell am See, Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr, Deutsche Post, Trier.
LOB FÜR SPITZENLEISTUNGEN
„Mit Ihren herausragenden Leistungen haben Sie gezeigt, dass das duale System die Qualifizierung junger Menschen für die Anforderungen des Beschäftigungssystems nach wie vor sicherstellt und dabei persönliche Entfaltung in und außerhalb des Berufes ermöglicht“, lobte Professor Dr. Rolf Dobischat vom Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung an der Universität Duisburg-Essen anlässlich der jüngsten Sehr-Gut-Feier im Tagungszentrum der IHK Trier.
Viel Lob für diese Spitzenleistungen gab es auch von IHK-Präsident Wolfgang Natus: „Mit dieser Traumnote gehören Sie zu den drei Prozent, die ihre Ausbildungszeit mit weit überdurchschnittlichem Ehrgeiz, Einsatz und Durchhaltevermögen absolviert haben“. Es gehöre zu den angenehmsten Aufgaben eines IHK-Präsidenten, so vielen jungen, erfolgreichen Menschen Anerkennung auszusprechen. Natus wörtlich: „Ich darf Sie ermutigen, Ihr erworbenes Wissen zu nutzen, um sich einen verantwortungsvollen Platz in unserer Gesellschaft zu verschaffen. Sie sind die junge Generation, die wir brauchen“.
Neben der Leistung der Azubis, so Natus weiter, stehe aber auch die der Ausbilder. Diese haben die jungen Menschen begleitet, gefördert, gefordert und letztendlich zum Erfolg geführt. Daher sei es für die IHK Trier eine Selbstverständlichkeit, neben den Auszubildenden auch die Ausbildungsbetriebe mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen.
DANK AUCH AN AUSBILDUNGSBETRIEBE
Natus’ Dankesworte gingen aber auch an die Berufsschullehrer, deren Arbeit sich ebenfalls in den hervorragenden Prüfungsergebnissen widerspiegele.
In die Anerkennung der IHK Trier eingeschlossen war auch das große Engagement der rund 950 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer in den verschiedenen IHK-Ausschüssen. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein lebendiges Beispiel für die funktionierende Selbstverwaltung der Wirtschaft im Bereich der beruflichen Bildung“, so der IHK-Präsident.
Mit Blick auf die Zukunft des dualen Bildungssystems insgesamt zeigte sich Natus deutlich erleichtert darüber, dass auf Grund der beharrlichen Verhandlungsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) die Ausbildungsplatzabgabe nun „Gott sei Dank“ vom Tisch sei. Die Umsetzung des Gesetzes hätte die bundesdeutsche Wirtschaft rund 2,7 Milliarden € und die Unternehmen aus der Region Trier mehr als 14 Millionen € gekostet und lediglich zu einer Verstaatlichung des Dualen Bildungssystems geführt. Der Ausbildungspakt hingegen stärke die betriebliche Ausbildung und erhöhe eindeutig die Chancen der Jugendlichen.
„Dennoch bleibt die Frage, wie die zunehmenden Übergangsprobleme Jugendlicher von der Schule in die Berufsausbildung und von der Berufsausbildung in eine dauerhafte Erwerbstätigkeit reduziert werden können“, sagte Dobischat. Bei aller Erleichterung über das Zustandekommen des Ausbildungspaktes dürfe ein erheblicher Modernisierungsbedarf im Bildungswesen nicht verkannt werden. Dobischat wörtlich: „Nur wenn es uns gelingt, notwendige Modernisierungsmaßnahmen sowohl zügig als auch mit Augenmaß durchzuführen, hat das bundesdeutsche System der Berufsbildung eine Zukunft, wenngleich diese Zukunft anders aussehen wird als heute“.
Alexandra Lossjew
Die 59 besten Absolventen/innen der IHK-Abschlussprüfungen Winter 2003/2004 und Sommer 2004 sind:
Tanja Adam, Morbach, Versicherungskauffrau, Versicherungsbüro Peter Räsch, Morbach; Thomas Alt, Morbach, Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik, Peiseler GmbH & Co. KG, Morbach; Stephanie Ambros, Bettingen, Hotelfachfrau, Hotel Deutscher Hof GmbH, Trier; Willi Baier, Wittlich, Kaufmann im Einzelhandel; Alexander Barthuli, Ürzig, Kaufmann im Einzelhandel, MobilCom Communikationstechnik GmbH, Trier; Bianca Bauer, Jünkerath, Versicherungskauffrau, Versicherungsbüro Manfred Michels und Walter Schmidt, Jünkerath; Verena-Lisa Berens, Bitburg, Verkäuferin, Modehaus Messerich, Bitburg; Andreas Berg, Hetzerath, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Benjamin Berger, Zerf, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Christoph Breuer, Bekond, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Michael Brixius, Salmtal, Industriemechaniker Betriebstechnik, RWE Power AG, Bernkastel-Kues; Eric Caspary, Zeltingen-Rachtig, Energieelektroniker Betriebstechnik, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich; Monja Diederich, Heidenburg, Verkäuferin, Charles Vögele Deutschland GmbH, Trier; Florian Elischer, Oberweis, Mediengestalter für Digital- und Printmedien - Mediendesign, ChristoNet Internetservie, Inh. Christian Schelwat, Bitburg; Nicole Faust, Ferschweiler, Bankkauffrau, Sparda - Bank Südwest e.G, Trier; Bianca Girards, Oberweis, Kauffrau im Einzelhandel, Modehaus Messerich, Bitburg; Elisabeth Götz, Watzerath, Köchin, Restaurant Peter Becker, Rommersheim; Sylvia Gregorincic, Korlingen, Köchin, Vereinigte Hospitien, Trier; Petra Greif, Trierweiler, Kauffrau im Einzelhandel, Sinn Leffers AG, Trier; Marina Gruber, Trier, Kauffrau im Einzelhandel, Hussel Süßwarenfachgeschäfte GmbH, Trier; Martina Haller, Aach, Bankkauffrau, Sparkasse Trier; Daniel Hoff, Fell, Industriemechaniker Betriebstechnik, JT International Germany GmbH, Trier; Peggy Hoffmann, Feusdorf, Verkäuferin, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Michael Höllen, Osburg, Bankkaufmann, Sparkasse Trier; Sandra Karl, Serrig, Verkäuferin, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Daniela Koch, Bengel, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, CI - Art Work GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach; Simone Kömen, Schleid, Versicherungskauffrau, PROVINZIAL Geschäftsstelle Viehmarkt, Trier; Heike Kreber, Kasel, Bürokauffrau, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Trier; Marcus Lamberty, Tawern, Versicherungskaufmann, PROVINZIAL Geschäftsstelle Viehmarkt, Trier; Ramon Licht, Bernkastel-Kues, Technischer Zeichner - Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau), Benninghoven GmbH & Co. KG, Mülheim (Mosel); Patrick Liehr, Trier, Koch, Landhaus St. Urban Hotelbetriebs GmbH, Naurath (Wald); Benedikt Loehnertz, Wintrich, Speditionskaufmann, Schenker Deutschland AG, Trier; Claudia Mayer, Ammeldingen bei Neuerburg, Kauffrau für Bürokommunikation, Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg; Dominik Merker, Trier, Kaufmann im Einzelhandel, Neukauf Handelsgesellschaft Südwest, Schweich; Britta Müller, Trier, Mediengestalterin für Digital- und Printmedien - Mediendesign, Dietz & Partner - Kreatives Marketing GmbH -, Trier; Kathrin Müller, Niederscheidweiler, Kauffrau im Einzelhandel, Mad Dog Textil GmbH, Trier; Nadine Müller, Newel, Kauffrau im Einzelhandel, Reformhaus Bettina Dürpre, Trier; Isabel Naumann, Lieser, Versicherungskauffrau, Versicherungsbüro Thorsten Kotowski, Laufeld; Anna Neelova, Daun, Kauffrau im Einzelhandel, Kosmetiksalon Marieluise Schulz, Gerolstein; Andreas Nies, Tawern, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Thomas Nies, Tawern, Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik, Volvo Compact Equipment GmbH & Co. KG, Konz; Recep Özaydin, Wittlich, Kaufmann im Einzelhandel, KAUFHOF Warenhaus AG, Trier; Thomas Paegel, Pelm, Industriemechaniker Betriebstechnik, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co., Gerolstein; Johannes Pauken, Daun, Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Power AG, Bernkastel-Kues; Kathrin Pauly, Bongard, Kauffrau im Einzelhandel, Parfümerie Douglas Süd GmbH & Co. KG, Trier; Sabine Petry, Körperich, Kauffrau im Einzelhandel, Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen; Rene Rebellius, Wittlich, Kaufmann im Einzelhandel, Neukauf Handelsgesellschaft Südwest, Wittlich; Natalie Retterath, Wiesemscheid, Bürokauffrau, rowa Automatisierungssysteme GmbH & Co. KG, Kelberg; Mario Steffes, Mückeln, Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr, Deutsche Post, Trier; Olga Stoller, Daun, Kauffrau im Einzelhandel, Josef Tries & Sohn OHG, Cochem; Andrea Stolz, Pantenburg, Mediengestalterin für Digital- und Printmedien - Medientechnik, Fr. Wilh. Knopp, Inh. Walter Knopp, Wittlich; Claudia Theis, Neidenbach, Verkäuferin, Modehaus Messerich, Bitburg; Christian Theobald, Schwalbach, Kaufmann für Bürokommunikation, Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Trier; Markus Thielgen, Bitburg, Industriekaufmann, Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg; Christian Tritz, Wincheringen, Industriemechaniker Betriebstechnik, JT International Germany GmbH, Trier; Claudia Von den Steinen, Burbach, Verkäuferin, Modehaus Messerich Karl Peter Messerich, Bitburg; Stefanie Weiland, Ralingen, Kauffrau im Einzelhandel, KAUFHOF Warenhaus AG, Trier; Natalie Wolf, Greimerath, Kauffrau im Einzelhandel, C. & A. Mode & Co., Trier; Alexandra Zender, Kell am See, Fachkraft für Brief- und Frachtverkehr, Deutsche Post, Trier.