Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.02.2010

Sparkasse Trier ehrt Sieger des „Planspiel Börse 2009“


Dieser Text ist vom 01.02.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.
50 000 Euro Startkapital galt es auch wieder 2009 beim Planspiel Börse durch geschickte Kauf- und Verkaufstätigkeiten zu vermehren. Dabei wurde diesmal nicht nur der reine Gewinn gewertet, sondern auch die Nachhaltigkeit der dafür gekennzeichneten Wertpapiere war ein wichtiges Element des diesjährigen Planspiels. Auch bei diesen Aktien konnten ähnlich hohe Gewinne erzielt werden wie mit konventionellen Papieren.

Die Top-Teams der Depotgesamtwertung im Bereich der Sparkasse Trier lieferten sich noch in den letzten Tagen vor Spielschluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf Platz zwei der Depotgesamtwertung landete das Team DJTP-Group von der Privatschule Eberhard in Trier mit einem Depotwert von 55 869,27 Euro. Die Speckfiess von der Berufsbildenden Schule Geschwister-Scholl in Hermeskeil mit einem Depotgesamtwert von 55 990,32 Euro sind diesmal die glücklichen Sieger unter den gesamten Spielteams der Sparkasse Trier.

Mit ihrem Spielgruppenleiter Manuel Jung hatten sie mit Google und Software AG ihre renditestärksten Wertpapiere beim diesjährigen Börsenspiel gewählt. BASF und Bayer verhalfen Jonas Sieren und seinem Team DJTP-Group zum zweiten Platz. Unter den ersten zehn platzierten Gruppen befinden sich fünf Spielgruppen der Privatschule Eberhard, die im Einzelnen die Plätze zwei, vier, fünf, neun und zehn belegten.

Bei der feierlichen Siegerehrung in der Sparkasse Trier konnten die erfolgreichen Jungbroker ihre wertvollen Geldpreise mit strahlenden Augen entgegennehmen. Marketingleiter Matthias Schwarz übergab die Preise. Dabei gab Wertpapierspezialist und Vermögensberater Willi Christmann wieder einen interessanten Rückblick auf das teilweise turbulente Börsengeschehen und seine detaillierten Analysen der einzelnen Spielgruppendepots. Dabei spendete er den Jungbrokern viel Lob für ihr umsichtiges Handeln und gute Marktbeobachtung.

Beim größten europäischen Börsenlernspiel haben in diesem Jahr über 45 400 Schülerteams erfolgreich teilgenommen. Die neue Runde beim Planspiel Börse beginnt am 4. Oktober 2010.

Seitenfuß