Vorhang auf für die Crème de la Crème: 181 junge Frauen und Männer, die ihre duale Ausbildung mit der Note „sehr gut“ oder als Beste in ihrem Beruf abgeschlossen haben, sind von der Industrie- und Handelskammer Trier im Theater Trier für ihre tollen Leistungen ausgezeichnet worden.
„Die duale Ausbildung ist wie das Qualifying in der Formel 1“, zog IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer zu Beginn einen treffenden Vergleich. „Sie haben es auf die ersten Plätze geschafft und haben nun die besten Voraussetzungen für ein gutes Rennen. Dazu gratuliere ich Ihnen herzlich!“ Rund 600 Gäste waren ins Theater Trier gekommen, um dort – moderiert von Thomas Vatheuer – die hervorragenden Ergebnisse der 181 besten aus über 2100 Absolventen der Winterprüfung 2014/2015 und der Sommerprüfung 2015 zu feiern. Unter Ihnen nicht nur die geehrten Auszubildenden, sondern auch ihre Ausbildungsverantwortlichen aus den jeweiligen Unternehmen. Ihnen galt der besondere Dank von Ulrich Schneider, Geschäftsführer Ausbildung der IHK Trier: „Ohne Sie wären diese Ergebnisse nicht möglich, Sie halten die Qualität der Ausbildung hoch!“
Einen Einblick in die Praxis – und dass nicht immer alles von Anfang an so läuft wie geplant – gab Coskun Tüze, Geschäftsführer der BRG Baudienstleistungen und Recyling aus Bitburg. Er bietet unter anderem den Ausbildungsberuf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft an. „Die Bewerber kommen allerdings meistens mit ganz anderen Berufswünschen zu mir“, sagte Tüze. Mit tieferen Einblicken in die Umwelttechnik könne er jedoch viele Auszubildende dafür gewinnen, auf dieses spannende Berufsbild umzuschwenken. Jetzt sei er „sehr, sehr stolz“, dass einer von ihnen – Michael Recht – zu den 181 besten Absolventen der Region gehört. Recht bekräftigte Tüzes Ausführungen und lobte: „Neben der Theorie stand ganz viel Praxis mit auf dem Ausbildungsplan. Das hat mir unheimlich gut gefallen!“ So gut, dass er dem Unternehmen treu bleibt. Momentan ist er Werksstudent in Birkenfeld, arbeitet montags und in den Semesterferien im Unternehmen und finanziert sich so sein Studium.
Ein Beispiel, das deutlich macht: Mit der dualen Ausbildung sind der Karriere nach oben keinerlei Grenzen gesetzt. IHK-Präsident Peter Adrian, zeigte sich überzeugt: „Sie alle hier haben die besten Voraussetzungen, um durchzustarten. Gerade für Sie wäre auch die Selbstständigkeit eine Option.“
Trier besser als der Bundesdurchschnitt
Dass nicht nur die 181 besten Auszubildenden gehörigen Grund zum Feiern haben, sondern ihr gesamter Jahrgang, führte Christian Reuter, Teamleiter Prüfungen bei der IHK Trier, eindrucksvoll vor Augen und sorgte für begeisterten Applaus: „In allen Branchen haben wir besser abgeschnitten als der Bundesdurchschnitt!“ Vor allem die Bereiche Nahrung und Genuss, grafisches Gewerbe und die kaufmännischen Sonderberufen gehören zu den Spitzenreitern und liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt, so Reuter. Bei all den guten Leistungen vergaß er jedoch auch nicht, denjenigen zu danken, die die Prüfungen erst ermöglichen: Rund 1000 ehrenamtliche Prüfer haben im vergangenen Jahr vollen Einsatz gezeigt und gut 1400 Prüfereinsätze absolviert.
Enges Rennen um die vordersten Plätze
Die zahlreichen Spitzen-Ergebnisse machten es in diesem Jahr auch zu einem besonders engen Rennen, wer zu den drei besten Absolventen der Region gehört. „Wir mussten die Punktzahlen, die in den Abschlussprüfungen erreicht wurden, auf zwei Nachkommastellen berechnen, um die drei Besten der Region zu ermitteln“, erläuterte Glockauer. Ganz oben aufs Podest sprintete letzten Endes mit 97,80 von möglichen 100 Punkten Kevin Reichenberger, Verkäufer bei der Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft in Wittlich. Ihm folgten nur knapp dahinter Angelina Tinnes (97,75 Punkte), Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung bei Kuehne + Nagel S.à.r.l. in Contern, und Christoph Leinen (97,26 Punkte), Industriemechaniker bei der Neuhäuser Präzisionswerkzeuge GmbH in Prüm.
Eifeler Spitzen-Azubis fliegen nach Berlin
Dass in der Eifel augenscheinlich für motivierte Auszubildende ein besonders guter Wind weht, zeigten die Leistungen von gleich drei Absolventen: Michael Recht, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der BRG Baudienstleistungen und Recycling GmbH in Bitburg, Steve Leinweber, Fachkraft für Metalltechnik, und Michael Schenten, Zweiradmechaniker bei Bike-Sport-Clemens in Birresborn. Sie erzielten deutschlandweit die besten Ergebnisse in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf und erhielten somit eine Einladung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags zur nationalen Bestenehrung in Berlin. „Ein Erfolg für Sie, für Ihre Betriebe, aber auch für die gesamte Region“, lobte Glockauer. Rund 300 000 junge Menschen hätten deutschlandweit ihre Abschlussprüfungen abgelegt, mit gleich drei hervorragenden Absolventen sei die Region Trier in Berlin so gut vertreten wie noch nie. Als Anerkennung für die sehr guten Leistungen überreichten Adrian und Glockauer noch an Ort und Stelle die Flugtickets in die Hauptstadt.
Musikalische Highlights aus Bodyguard, der Rocky Horror Picture Show & Co
Gehörig was auf die Ohren und für die Augen gab es vom Musicalensemble und der Dance Company des Theaters Trier. Mit stimmgewaltigen Auszügen aus Bodyguard, der Rocky Horror Picture Show und weiteren Musicals sorgten die Darsteller für Gänsehautmomente. Und bevor schließlich die Sektkorken knallten, gab Coskun Tüze den Besten etwas mit auf den Weg, dem sicher viele Unternehmer zustimmen werden: „Wir brauchen in unserer Region dringend dynamische junge Menschen. Bleibt hier, engagiert euch, gestaltet die Zukunft mit. Euch stehen alle Türen offen!“
Die besten Auszubildenden in IHK-Berufen aus der Region Trier:
Automobilkaufleute: Kai Mertes, VZT-Automobile GmbH & Co. KG, Trier
Bankkaufleute: Moritz Hilgert, Sparkasse Trier; Jannik Iske, Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bitburg; Katrin Kellen, Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bitburg; Lena Nieder, Kreissparkasse Vulkaneifel, Daun; Oliver Tullius, Sparkasse Trier; Alina Weber, Volksbank Bitburg eG Raiffeisen-Volksbank, Bitburg
Bauzeichner: Mareike Bongard, Manfred Neis Architekt Dipl.-Ing. (FH), Bitburg; Franziska Schwall, Architekten Stein + Hemmes + Wirtz, Kasel; Philipp Bernreiter, igr Aktiengesellschaft, Bitburg
Binnenschiffer: Rafael Feye, Wasser- und Schifffahrtsamt, Trier
Bürokauffrau: Smitha Patzak; Elisabeth Stenert, Louisiana Trier
Chemielaborantin: Christina Spartz, Institut Volker Heidger, Osann-Monzel
Drogistin: Jessica Heinz, dm-Drogerie Markt GmbH + Co KG, Trier
Elektroniker für Betriebstechnik: Marius Blameuser, Zahnen Technik GmbH, Arzfeld; Gregor Kiefer, JT International Germany GmbH, Trier; Maximilian Krag, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich; Tobias Krütten, JT International Germany GmbH, Trier; Kevin Lamberti, SWT AöR der Stadt Trier; Markus Neukirch, Westnetz GmbH, Trier; Christian Ohli, RWE Power AG Sparte Wasserkraftwerke Instandhaltung Bernkastel; Christian Schäfer, Natus GmbH & Co.KG. Elektrotechnische Spezialfabrik für Industrie-Schaltanlagen-Systeme, Trier; Simon Thelen, JT International Germany GmbH, Trier; Nikolai Weber, Bitburger Braugruppe GmbH
Elektroniker für Geräte und Systeme: Dominik Lehnert, Wehrtechnische Dienststelle für Kraftfahrzeuge und Panzer, Trier
Fachinformatiker: Jonas Mencher, Universität Trier; Philipp Schmitt, Schloss Wachenheim AG, Trier; Gina Weiland, Universität Trier; Sabrina Müller, Johanns Systemhaus GmbH, Bitburg; Marc Schmidt, ERA Europäische Rechtsakademie, Trier; Philippe Tiedtke, IT-Haus GmbH - EDV - Kommunikation und Information, Föhren
Fachkraft für Lagerlogistik: Jochen Hoffmann, suki.international GmbH, Landscheid
Fachkraft für Lebensmitteltechnik: Isabelle Klasen, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Michael Recht, BRG Baudienstleistungen und Recycling GmbH, Bitburg
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen: Carina Hansen, Deutsche Post, Trier
Fachkraft für Metalltechnik: Steve Dennis Leinweber; Martin Cremer, Grohmann Engineering GmbH, Prüm
Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Marc Jörg Reichert, Triacs GmbH, Föhren
Floristin: Vanessa Bungert, Steindorf Floristik Gartenbau, Bitburg
Gestalterin für visuelles Marketing: Carolin Ludwig, s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG, Trier
Gießereimechaniker: Sebastian Beth, Ideal Standard Produktions-GmbH, Wittlich
Holzmechaniker: Tobias Juchems, PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim
Hotelfachfrau: Tina Ensch, Nells Park Hotel GmbH, Trier
Hotelkauffrau: Sandra Späth, St. Stephanus Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Bernkastel-Kues
Immobilienkauffrau: Laura Schilling, Samok-Bau-Wohnungsunternehmen Diwo GmbH & Co. KG, Konz
Industriemechaniker: Lukas Bastian, JT International Germany GmbH, Trier; Marius Faas, Klaus Borne Türenfabrik GmbH & Co. KG, Trierweiler; Waldemar Hein, Ergocast Guss GmbH, Jünkerath; Maximilian Junk, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich; Alexander Mees, JT International Germany GmbH, Trier; Lukas Munzel, JT International Germany GmbH, Trier; Florian Sausen, RWE Power AG Sparte Wasserkraftwerke Instandhaltung Bernkastel; Matthias Stein, Köhl Maschinen-Betriebs GmbH, Trier; Jonas Groß, Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Christoph Leinen, Neuhäuser Präzisionswerkzeuge GmbH, Prüm; Fabrice Marquenie, Volvo Construction Equipment Germany, Konz; Michel Markus Schmitz, Feluwa Pumpen GmbH, Mürlenbach; Lars Thömmes, Papier-Mettler KG, Morbach; Torben Weber, Papier-Mettler KG, Morbach; Matthias Ehleringer, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim; Jann Finken, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim; Maike Link, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim
Industrieelektriker: Philipp Grün, Neuhäuser Präzisionswerkzeuge GmbH, Prüm
Industriekaufleute: Dominik Bisenius, PROXXON GmbH, Föhren; Martina Hammes, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich; Sarah Lex, PROXXON GmbH, Föhren; Katharina Metzdorf, Türelemente Borne Handelsgesellschaft mbH, Trierweiler; Janine Walther, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim
Informatikkaufmann: Marco Becker, Volksbank Trier eG
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker: Melvin Reiniger, Deutsche Telekom AG, Trier
Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann: Ngoc Duc Vu, Deutsche Telekom AG, Trier
Kauffrau für Bürokommunikation: Christine Zengerle, JAM Software GmbH, Trier
Kauffrau für Dialogmarketing: Samira Amirazodi, Deutsche Telekom AG, Trier
Kaufleute im Einzelhandel: Olga Franke, Deichmann SE, Trier; Philipp Hammer, Möbel Martin GmbH & Co. KG, Niederlassung Konz; Annette Kroschinsky, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Samantha Pieper, Guillaume Mode GmbH & Co. KG, Trier; Nadine Steinmetz, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Ewelina Zamlynska, Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Hermeskeil
Kauffrau im Gesundheitswesen: Simone Fuchs, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, Trier; Lea Victoria Olböter, Europäisches Berufsbildungswerk Bitburg
Kaufleute im Groß- und Außenhandel: Tanja Maria Schwabe, EBINGER Prüf- und Ortungstechnik GmbH, Wiesbaum; Ana Cristina Ferreira de Almeida, Sonepar Deutschland / Region West GmbH, Trier; Anja Glasner, IT-Haus GmbH - EDV - Kommunikation und Information, Föhren; Verena Hans, Zahnen Technik GmbH, Arzfeld; Jennifer Klinke, Global Innovations Germany GmbH & Co. KG, Longuich; Alexander Lämmle, BBT Eurofer Baubeschlaghandel GmbH, Longuich; Senada Ljubijankic, Q corporate fashion e.K, Trier; Sonja Merten, Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG, Trier; Michèle Stülb, Franz Wilhelm Langguth Erben GmbH & Co. KG., Traben-Trarbach
Kaufmann für Marketingkommunikation: Nico Braun, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren
Kauffrau für Tourismus und Freizeit: Sophia Müller, Trier
Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung: Isabelle Müller, Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Wittlich; Angelina Tinnes, Kuehne + Nagel S.à.r.l., Contern
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen: Andrea Milosevic, Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co.KG, Trier; Sebastian Billen, Iduna Vereinigte Lebensversicherung aG, Trier; Janine Debald, Tanja Adam-Müller, Philipp Body und Jörg Servatius GbR, Bernkastel-Kues; Sebastian Zeimantz, Debeka Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Trier
Köchin: Michelle Licht, Weinromantikhotel Richtershof GmbH, Mülheim (Mosel)
Konstruktionsmechaniker: Tim Schneiders, Clemens GmbH & Co. KG, Wittlich
Maschinen- und Anlagenführer: Dominic Coster, GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Sead Kopilji; André Schwarz, GKN Driveline Trier GmbH
Mechatroniker: Michael Krost, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim; Johannes Schun, Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld
Mediengestalter Digital und Print: Kevin Furchner, repro-team Trier GmbH; Vivian Cäcilie Palms, Schelwat e.K., Bitburg
Medienkauffrau Digital und Print: Lisa Franzen
Medientechnologe Druck: Patrick Knapp, MM Graphia Trier GmbH; Victorio Zeidler, MM Packaging Caesar GmbH, Traben-Trarbach
Restaurantfachfrau: Dorothea Beeg, Weinromantikhotel Richtershof GmbH, Mülheim (Mosel)
Fachmann für Systemgastronomie: Benjamin Kastner, Judith Lukacs, Wittlich
Technische Produktdesigner: Rebecca Lieser, PRO CONTUR Individuelle Produkte aus Feinblech GmbH, Wittlich; Kevin Zigante, Werner GmbH Forst- und Industrietechnik, Trier
Tierpflegerin: Cosima Mierke, Gabi Lames, Hillesheim
Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen): Sabine Kettermann, Trier; Anna Carina Mauel, Linden Reisen KG, Stadtkyll; Lara Andrea Valerius, Theodor Valerius „REISEBÜRO VALERIUS“, Hillesheim
Technischer Systemplaner: Tobias Mayer, Benninghoven GmbH & Co. KG Mülheim, Wittlich
Verkäufer: Kristin Aberle, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Lara Arns, Deichmann SE, Wittlich; Julia Beck, Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich; Nadine Klein, Neukauf Markt GmbH, Konz; Carina Sabine Lauer, Kaufland Vertrieb KDSB GmbH & Co. KG, Trier; Ann-Sophie Lichter, Christa Blang GmbH, Schweich; Marcel Otto, Kevin Reichenberger, Stefanie Schlimm, Daniel Steinmetz, Benedikt Studert, alle: Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wittlich
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Oliver Jutz, Christen + Laudon GmbH Kunststoff-Apparatebau, Malbergweich; Cevin Bähr, apra-norm Elektromechanik GmbH, Mehren
Werkzeugmechaniker: Sebastian Beck, GKN Driveline Trier GmbH; Lukas Huth, Endter SinterTechnics GmbH & Co. KG, Densborn
Zerspanungsmechaniker: Duc Tran, Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Nils Schlöder, Neuhäuser Präzisionswerkzeuge GmbH, Prüm
Zweiradmechaniker: Michael Schenten, Hans Guido Clemens „Bike-Sport-Clemens“, Birresborn.