Seit 2024 läuft die Pilotförderung Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF). Das ist ein doppeltes Novum: Zum einen umfasst die Stipendienförderung beruflich Begabter nun auch die frühe Phase der Ausbildung. Zum anderen öffnen sich die akademischen Begabtenförderungswerke für die berufliche Bildung.
Zunächst sollen rund 1.000 Stipendien an begabte Auszubildende vergeben werden. Die Pilotphase umfasst drei Aufnahmejahrgänge: 2024, 2025 und 2026 für Stipendien mit Laufzeiten von bis zu drei Jahren.
Auch der Bundesverband der Freien Berufe, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Industrie- und Handelskammer unterstützen das neu entstehende Angebot, von dem auch ihre Fachkräfte profitieren sollen.
Die Angebote der Begabtenförderungswerke sind so vielfältig wie die Profile und Arbeitsschwerpunkte der Werke. Viele Werke bieten eine finanzielle und ideelle Förderung, beispielsweise zur Stärkung der breiten Fach- und Berufskompetenz sowie zur Persönlichkeitsentwicklung. Auch gibt es Angebote für eine Auslandsförderung. Die Pilotförderung knüpft an bestehende Kooperationen zwischen den Stipendienprogrammen der Begabtenförderungswerke und der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) an, beispielsweise im Rahmen gemeinsamer Veranstaltungen der Stipendiatenschaft.
Die konkreten Stipendienangebote finden Sie hier.
Ausbildung
Larson Arend
Tel.: 0651 9777-362
arend@trier.ihk.de