01.04.2010
Targobank löst Citibank ab
Dieser Text ist vom 01.04.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die Citibank heißt ab sofort Targobank. Nach der im vergangenen Sommer getroffenen Entscheidung für den neuen Namen tritt die Privatkundenbank seit heute auch im Markt sichtbar als Targobank auf. Die Filiale in Trier wurde Ende Februar auf die neue Marke umgestellt. Die seit Dezember 2008 zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel gehörende Bank bietet Privatkunden ein Leistungsangebot für alle Lebenssituationen.
In Trier befindet sich die Filiale in der Grabenstraße 12. Sechs Mitarbeiter kümmern sich vor Ort um rund 13 000 Kunden und verwalten ein Vermögen von zirka 32,76 Millionen Euro. „Wir haben die Erfahrungen der Finanzkrise genutzt, um uns weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Transparenz bei Produkten und Beratung zu schaffen. Daher legen wir Wert auf einfache und klare Produkte“, sagt Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der Targobank.
Um den veränderten Kundenbedürfnissen und dem Kundenwunsch nach verständlicher Beratung und einfachen und leistungsstarken Angeboten nachzukommen, hat die Bank die Zahl der aktiv angebotenen Produkte stark reduziert.
In Trier befindet sich die Filiale in der Grabenstraße 12. Sechs Mitarbeiter kümmern sich vor Ort um rund 13 000 Kunden und verwalten ein Vermögen von zirka 32,76 Millionen Euro. „Wir haben die Erfahrungen der Finanzkrise genutzt, um uns weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Transparenz bei Produkten und Beratung zu schaffen. Daher legen wir Wert auf einfache und klare Produkte“, sagt Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der Targobank.
Um den veränderten Kundenbedürfnissen und dem Kundenwunsch nach verständlicher Beratung und einfachen und leistungsstarken Angeboten nachzukommen, hat die Bank die Zahl der aktiv angebotenen Produkte stark reduziert.