Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.12.2007

TechniSat investiert am Standort Daun


Dieser Text ist vom 01.12.2007 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Neues Kunden- und Logistikzentrum eingeweiht

Im Oktober hat die TechniSat Digital GmbH am Standort Daun ein neues Kunden- und Logistikzentrum eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als vier Millionen Euro wurde ein bestehender Gebäudekomplex in ein modernes und innovatives Kunden- und Logistikzentrum umgebaut.

SCHNELLERE LIEFERUNGEN AN DEN FACHHANDEL MÖGLICH
Das neue Zentrum befindet sich nur wenige 100 Meter von dem Hauptsitz der TechniSat-Firmengruppe in Daun entfernt. Es umfasst eine Gesamtfläche von über 8 000 Quadratmetern und ist mit einem angegliederten Hochregallager mit über 4 000 Palettenstellplätzen ausgestattet. Modernste Steuerungstechnik erlaubt es, ganze Hochregallagerwände zu verschieben und so ein Höchstmaß an Lagerkapazität zu erreichen. Zudem kann das Unternehmen aufgrund der modernen Lagerverwaltungs- und  steuerungssysteme künftig einen noch schnelleren Durchlauf der Bestellungen für den Fachhandel garantieren. Neben einem Lagerbereich verfügt das neue Kunden- und Logistikzentrum auch über einen 1 000 Quadratmeter großen Kommissionierbereich, 400 Quadratmeter Bürofläche sowie ein Messelager.

In einem großzügig angelegten Ausstellungsbereich von rund 700 Quadratmetern mit angegliedertem Bistrobereich sowie Seminar- und Schulungsräumen können sich Händler aus ganz Deutschland und Europa vor Ort alle TechniSat-Produkte ansehen, ausprobieren und kaufen. Wöchentliche Fachhhandelsseminare sowie regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten werden das Angebot der TechniSat-Gruppe für den Fachhandel ergänzen. Insgesamt arbeiten an diesem neuen Standort rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Logistik, Service und Qualitätssicherung.

ALLE QUALITÄTSPRODUKTE AUS DEUTSCHER PRODUKTION
Das Unternehmen TechniSat Digital GmbH wurde 1987 von Peter Lepper gegründet mit dem Ziel, hochwertige Satellitenprodukte für den Endverbraucher zu produzieren. Bereits 1990 war die Entscheidung für eine eigene Produktion und Entwicklung am Standort Deutschlands getroffen. Im Laufe der Jahre konnte die Produktpalette immer weiter ausgebaut werden. Neben Satellitenantennen kam die komplette Produktpalette an Digitalreceivern für die verschiedenen Weltmärkte hinzu. Auch in den Bereichen LCD- und Röhren-TV-Geräte, Car-Communications - Autoradios und Navigation – sowie PC-Komponenten konnte sich TechniSat als Qualitätshersteller behaupten und einen nicht unerheblichen Marktanteil in Deutschland sichern. Immer wurde dabei konsequent an der Philosophie festgehalten, verbrauchergerechte Qualitätsprodukte in Deutschland zu entwickeln und diese auch in Deutschland zu produzieren. Heute werden die TechniSat-Produkte in Dresden bei TechniSat Digital GmbH entwickelt und in den drei deutschen Werken TechniSat Thüringen GmbH (Dippach bei Eisenach), TechniSat Vogtland GmbH (Schöneck im Vogtland) und TechniSat Teledigital AG (Staßfurt bei Magdeburg) produziert. Von Berlin aus wird das Vertriebsgebiet Nord/Ost geleitet sowie die Aktivitäten für Osteuropa und das TechniSat Radio Bukett betrieben. Die TechniSat-Exportgeschäfte werden vom Standort Betzdorf in Luxemburg abgewickelt. Insgesamt werden an allen TechniSat-Standorten in Deutschland 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Günther Kiefer

Seitenfuß