01.09.2009
Traditionshaus mit neuen Impulsen
Dieser Text ist vom 01.09.2009 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Brauerei-Ausschank Zum Simonbräu in Bitburg - Gastronomietipp von Angelika Koch
Es ist das Stammhaus der Bitburger Brauerei und steckt voller Tradition: Die Stadt ist ohne ihr Simonbräu nicht denkbar. Schließlich existiert das Brauhaus bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2006 wurde das urig-rustikale Innere des Gebäudes samt Restaurant, Hotel und Bierstube für ein moderneres und jüngeres Publikum umgestaltet, ohne dass es den unverwechselbaren Charme des waschechten Bierbrauer-Originals verloren hätte. Im Gegenteil, das neue Interieur ist im Stil zwar trendiger, aber zugleich noch behaglicher. Zur selben Zeit wurde auch ein neues Pächterpaar gefunden: Hotelmanagerin Susanne Knaak und Küchenchef Christopher Bischof leiten nun das Bitburger Urgestein. Sie wagten den Sprung vom mondänen Baden-Baden in die Eifeler Bierstadt und bereuen den ungewöhnlichen Schritt keineswegs: „Wir haben uns hier sehr gut eingelebt und genießen die Kontakte, die sich bereits ergeben haben.“ Die beiden hatten über persönliche Verbindungen von der Pächtersuche in Bitburg erfahren und am Ende als beste Bewerber das Rennen gemacht.
Lions- und Rotary-Club treffen sich im Simonbräu, aber auch drei Kochclubs, die einmal pro Monat mit Lust und Laune zu verschiedenen Themen der Küche arbeiten. Küchenchef Bischof selbst ist dabei sicher der konkurrenzlose Meister und Profi am Herd des Hauses: Er lernte bei Steigenberger in Augsburg und kreierte seine Gerichte unter anderem im Schlosshotel Bühlerhöhe oder im Fünf-Sterne-Haus Parkhotel Adler in Hinterzarten. Die Gäste des Simonbräu brauchen auf vertraute Deftigkeit, passend zum frisch gezapften Bier, keinesfalls zu verzichten. Die als Magazin gestaltete Braustubenkarte überzeugt mit delikaten Flammkuchenspezialitäten über mediterrane Leckereien wie Spaghetti an Trüffel-Parmesansauce auf Rindercarpaccio bis zum klassischen Bierkutschersteak vom Schwein oder dem New York Steak vom Rind, das – wie übrigens viele der Zutaten – von Öko-Erzeugern aus der Region stammt.
Im Gourmetrestaurant samt Kaminzimmer sind die Genüsse prädestiniert für Liebhaber von saisonal frischen Raffinessen wie beispielsweise im Herbst das Carpaccio vom Hirschrücken an Trüffel-Limonen-Marinade mit Kräutern und Parmesanspänen. Meeresfrüchte und Fisch stehen auch auf dem Programm: Man kann sich verführen lassen von gebratenen Jakobsmuscheln auf gegrillten Kartoffelscheiben mit Trüffelaromen an Champagner-Walnuss-Vinaigrette. „Hierzu muss es nicht immer Bier sein“, räumt der Genießer Bischof ein, „wir haben auch eine kleine feine Weinkarte mit Schwerpunkt Mosel und Saar, so vom Weingut van Volxem.“ Feinschmecker-Fachmedien wie „A la Carte“ haben das Restaurant bereits positiv wahrgenommen und würdigen es ausführlich als Tipp für die Eifelregion. Das bemerkenswerte lukullische Niveau hält auch der Catering-Service des Simonbräu, der private oder betriebliche Feiern mit Gaumenfreuden verwöhnt, falls nicht dem hauseigenen Bankettsaal mit Kongresszentrum der Vorzug gewährt wird.
Info: Brauerei-Ausschank Zum Simonbräu,
Am Markt 7, Bitburg,
Telefon: (0 65 61) 33 33,
E-Mail: info@simonbraeu.de
Lions- und Rotary-Club treffen sich im Simonbräu, aber auch drei Kochclubs, die einmal pro Monat mit Lust und Laune zu verschiedenen Themen der Küche arbeiten. Küchenchef Bischof selbst ist dabei sicher der konkurrenzlose Meister und Profi am Herd des Hauses: Er lernte bei Steigenberger in Augsburg und kreierte seine Gerichte unter anderem im Schlosshotel Bühlerhöhe oder im Fünf-Sterne-Haus Parkhotel Adler in Hinterzarten. Die Gäste des Simonbräu brauchen auf vertraute Deftigkeit, passend zum frisch gezapften Bier, keinesfalls zu verzichten. Die als Magazin gestaltete Braustubenkarte überzeugt mit delikaten Flammkuchenspezialitäten über mediterrane Leckereien wie Spaghetti an Trüffel-Parmesansauce auf Rindercarpaccio bis zum klassischen Bierkutschersteak vom Schwein oder dem New York Steak vom Rind, das – wie übrigens viele der Zutaten – von Öko-Erzeugern aus der Region stammt.
Im Gourmetrestaurant samt Kaminzimmer sind die Genüsse prädestiniert für Liebhaber von saisonal frischen Raffinessen wie beispielsweise im Herbst das Carpaccio vom Hirschrücken an Trüffel-Limonen-Marinade mit Kräutern und Parmesanspänen. Meeresfrüchte und Fisch stehen auch auf dem Programm: Man kann sich verführen lassen von gebratenen Jakobsmuscheln auf gegrillten Kartoffelscheiben mit Trüffelaromen an Champagner-Walnuss-Vinaigrette. „Hierzu muss es nicht immer Bier sein“, räumt der Genießer Bischof ein, „wir haben auch eine kleine feine Weinkarte mit Schwerpunkt Mosel und Saar, so vom Weingut van Volxem.“ Feinschmecker-Fachmedien wie „A la Carte“ haben das Restaurant bereits positiv wahrgenommen und würdigen es ausführlich als Tipp für die Eifelregion. Das bemerkenswerte lukullische Niveau hält auch der Catering-Service des Simonbräu, der private oder betriebliche Feiern mit Gaumenfreuden verwöhnt, falls nicht dem hauseigenen Bankettsaal mit Kongresszentrum der Vorzug gewährt wird.
Info: Brauerei-Ausschank Zum Simonbräu,
Am Markt 7, Bitburg,
Telefon: (0 65 61) 33 33,
E-Mail: info@simonbraeu.de