01.06.2010
Traumlandschaft Mosel live im Internet
Dieser Text ist vom 01.06.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die Firma MM-WebCam aus Traben-Trarbach realisiert zurzeit ein besonderes Projekt. Die zwei Geschäftsführer Harald Mohr und Rüdiger Mitscher aus Traben-Trarbach haben sich vorgenommen, eine ganze Region, die Mosel von Trier bis Koblenz, mit Webcams Live im Internet zu präsentieren und dem „Rest der Welt“ die einzigartige Mosellandschaft zu zeigen.
Die 360°-Webcam, eine Kamera auf höchstem technischen Niveau, ermöglicht eine echte Live-Übertragung. Besucher der Internet-Seite www.MM-WebCam.de gelangen auf ein Portal mit dem Mosellauf. Von dort können sie wählen, welchen Ort an der Mosel sie sich „live“ anschauen wollen. Sie werden begeistert sein von den wunderschönen Moselschleifen und den romantischen Moselorten.
Zurzeit finden die Besucher auf dem Mosel-Portal die Orte Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Leiwen, Trittenheim, Enkirch, Zell und Wolf.
Weitere Webcams folgen. Insgesamt sind 25 Live-WebCams entlang des Mosellaufes geplant.
Die Webcam bietet eine virtuelle Reise durch den jeweiligen Moselort. Als Besonderheit lässt sich die Kamera vom Nutzer selbst zu den verschiedenen Punkten steuern. An allen Kamerastandorten werden extra gekennzeichnete Begrüßungspunkte (Greeting-Points) eingerichtet. Von hier grüssen die Gäste dann über das Internet Familie und Freunde zuhause.
Die stetig steigende Anzahl der Besucher der Webseiten (zurzeit sind es monatlich schon 38 000 Klicks), bestärkt die Betreiber ihre ehrgeizige Idee weiter in die Tat umzusetzen.
Die 360°-Webcam, eine Kamera auf höchstem technischen Niveau, ermöglicht eine echte Live-Übertragung. Besucher der Internet-Seite www.MM-WebCam.de gelangen auf ein Portal mit dem Mosellauf. Von dort können sie wählen, welchen Ort an der Mosel sie sich „live“ anschauen wollen. Sie werden begeistert sein von den wunderschönen Moselschleifen und den romantischen Moselorten.
Zurzeit finden die Besucher auf dem Mosel-Portal die Orte Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Leiwen, Trittenheim, Enkirch, Zell und Wolf.
Weitere Webcams folgen. Insgesamt sind 25 Live-WebCams entlang des Mosellaufes geplant.
Die Webcam bietet eine virtuelle Reise durch den jeweiligen Moselort. Als Besonderheit lässt sich die Kamera vom Nutzer selbst zu den verschiedenen Punkten steuern. An allen Kamerastandorten werden extra gekennzeichnete Begrüßungspunkte (Greeting-Points) eingerichtet. Von hier grüssen die Gäste dann über das Internet Familie und Freunde zuhause.
Die stetig steigende Anzahl der Besucher der Webseiten (zurzeit sind es monatlich schon 38 000 Klicks), bestärkt die Betreiber ihre ehrgeizige Idee weiter in die Tat umzusetzen.