In der Praxis stellt die Abwicklung von Bauprojekten im In- und Ausland aus steuerlicher Sicht oft eine Herausforderung dar. Bauleistungen unterliegen z. B. aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung in der Baubranche besonderen umsatzsteuerlichen Regelungen. Diese sind in der EU leider nicht einheitlich. Die recht komplexen Regelungen zur Leistungsortbestimmung von grundstücksbezogenen Leistungen sind auch zu beachten Hinzu kommen verschiedene Regelungen im ertragsteuerlichen Bereich, wie z. B. Bauabzugsteuern, und Haftungsnormen für Lohnsteuern und Sozialversicherungsbeiträge. Dabei können Bauleistungen im steuerlichen Sinne nicht nur im Rahmen klassischer Bauprojekte vorkommen, sondern auch im Maschinen- und Anlagenbau.
Das Webinar verschafft einen fundierten und praxisnahen Überblick über die korrekte umsatzsteuerliche Abwicklung von Bauleistungen und grundstückbezogenen Leistungen und soll helfen, Bauleistungen zu erkennen und steuerlich richtig zu handhaben, ob nun im Inland oder im Ausland ausgeführt. Zudem verdeutlicht das Webinar die umsatzsteuerlich relevanten Abgrenzungskriterien zwischen Werklieferungen, Werkleistungen und Bauleistungen. Informationen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Eingangsleistungen, Zukäufen und Verbringungen sowie zur Bauabzugsteuer runden das Programm ab. Weitere Informationen finden Sie hier
Extern
Christina Grewe
Tel.: (06 51) 9 75 67-11
grewe@eic-trier.de