Winzer, Weinkellereien und Genossenschaften sind verstärkt im Ausland aktiv und exportieren ihre Weine in eine Vielzahl von Ländern. Auslandsgeschäfte bieten Chancen, sie sind aber auch risikoreicher als Geschäfte im Inland. Daher ist es sehr ratsam, für das Exportgeschäft rechtssichere Verträge vorzubereiten. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Vertragsklauseln sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen zu formulieren, die einerseits im Ausland durchsetzbar und andererseits auch für beide Geschäftspartner akzeptabel sind. Das Webinar „Vertragsgestaltung für Weinexporteure“ vermittelt Grundlagen der Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung von Besonderheiten im Weinexport. Referent ist Dr. Fabian Breckheimer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Partner der Kanzlei tradeo in Düsseldorf.
Webinarinhalte:
- Vertragsschluss und AGB-Einbeziehung
a)Wie kommt ein Vertrag zustande?
b)Bedeutung der Auftragsbestätigung
c)Was sind AGB und was „können“ AGB?
d)Inhaltliche Wirksamkeit von AGB
e)Wirksame Einbeziehung von AGB in den Vertrag
f)Vergleich deutsches Recht / ausländisches Recht
- Besonderheiten im Online-Vertrieb
Relevant für Weinexporteure; Anwendung der Punkte unter A. oben auf den Online-Vertrieb
- Besonderheiten bei Verbrauchergeschäften
Relevant für Weinexporteure; Anwendung der Punkte unter A. oben auf Geschäfte mit Verbraucherkunden
- Rechtliche Besonderheiten im grenzüberschreitenden Vertrieb
a)Anwendbares Recht / Rechtswahl (B2B und B2C)
b)Gerichtsstand
c)Staatliche Gerichte vs. Schiedsgerichte
d)Gewährleistung und Haftung nach deutschem u. ausländischem Recht
- Rechtliche Besonderheiten in Zeiten der Pandemie; Lieferketten-Risiken
- Zahlungssicherung im inländischen und ausländischen Geschäft
- Q&A
Das Webinar wird digital mit Microsoft Teams durchgeführt.