Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.06.2013

Vorbildlich: Modehaus Marx und Fleischerei Klassen


Dieser Text ist vom 01.06.2013 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Familienbewusstsein und Chancengerechtigkeit: Im gemeinsamen Wettbewerb „firma&familie“ zeichnen Familienministerin Irene Alt und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke Unternehmen in Rheinland-Pfalz aus, die sich in besonderem Maße für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Mitarbeiter sowie für Frauen in Führungspositionen einsetzen. Das Trierer Modehaus Marx und die Fleischerei Klassen in Temmels wurden als Finalisten nominiert.

Das Modehaus Marx engagiert sich seit Jahren aktiv für die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dies sei fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie des inhabergeführten Modehauses, so Geschäftsführerin Karin Kaltenkirchen. 90 Prozent der 70 Mitarbeiter sind Frauen und müssen täglich den Balanceakt zwischen Beruf und Familie stemmen. Aus Überzeugung vertritt Kaltenkirchen über 20 verschiedene Arbeitszeitmodelle: berufs- und lebensphasenorientiert sowie individuell auf die persönlichen Bedürfnisse eines jeden angepasst. Das schätzen auch die Mitarbeiter: 10 Prozent der Belegschaft nutzte selbst die Möglichkeit, das Modehaus Marx für den Wettbewerb vorzuschlagen. Mehr als bei allen anderen Firmen, sofern diese überhaupt von Mitarbeitern vorgeschlagen wurden. „Das ist eigentlich die größte Auszeichnung“, freut sich Karin Kaltenkirchen.

Freuen konnte sich auch die Fleischerei Klassen in Temmels. Sie gewann den Preis des Akzentthemas „Frauen in Führungspositionen“. Die Begründung der Jury lautete: „Wenn ein mittelgroßes, traditionelles Unternehmen aus dem Fleischereihandwerk sich auf geradezu selbstverständliche Weise erfolgreich für Frauen in Führungspositionen stark macht, dann zeigt das dem Gros der Betriebe: Es geht auch bei uns!“ Konkret hervorgehoben wurden folgende Punkte: der 50-Prozent-Anteil weiblicher Führungskräfte in der ersten Führungsebene, Führungsteams mit beiden Geschlechtern, gezielte Nachwuchsunterstützung von weiblichen Führungskräften, ein breites Spektrum an vereinbarkeitsförderlichen betrieblichen Rahmenbedingungen und betriebliche Entlastungsangebote bei Familienaufgaben.

Seitenfuß