Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 19.03.2025

    Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen an der kommunalen Wärmeplanung in Trier

    Unternehmen bekommen die Möglichkeit, sich an den Planungen zu beteiligen

  • Foto: Christian Kien
    Innovation, Umwelt, Energie

    Christian Kien

    Tel.: 0651 9777-540
    kien@trier.ihk.de

Die Stadt Trier verfolgt das Ziel, bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist die Erstellung des Kommunalen Wärmeplans, der Strategien und Maßnahmen zur Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen entwickelt. Dieser Plan dient als Orientierungshilfe für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen, um wirtschaftliche und nachhaltige Wärmeversorgungslösungen zu identifizieren.

Möglichkeiten zur Beteiligung

Die Stadt Trier legt großen Wert auf die Einbindung lokaler Unternehmen in die Wärmeplanung. Aktuell liegt ein Entwurf des Wärmeplans vor, zu dem Rückmeldungen gegeben werden können. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen und eigene Anregungen einzureichen.

Beteiligungsoptionen:
  • Kommentierung des Wärmeplan-Entwurfs: Der aktuelle Entwurf kann online eingesehen und durch Unternehmen mit Kommentaren oder Verbesserungsvorschlägen bis zum 14.04.2025 ergänzt werden.

Vorteile der Beteiligung
  • Mitgestaltung der zukünftigen Wärmeversorgung
    Unternehmen können aktiv Einfluss darauf nehmen, wie sich die Wärmeversorgung in Trier entwickelt, und sicherstellen, dass wirtschaftliche Anforderungen berücksichtigt werden.
  • Erhöhung der Planungssicherheit
    Eine frühzeitige Beteiligung ermöglicht es Unternehmen, sich rechtzeitig auf kommende Veränderungen einzustellen und strategische Entscheidungen fundiert zu treffen.
  • Beitrag zum Klimaschutz
    Durch die Mitwirkung an der kommunalen Wärmeplanung leisten Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur nachhaltigen Entwicklung der Region.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung sind auf der offiziellen Beteiligungsplattform der Stadt Trier zu finden:
https://mitgestalten.trier.de/waermeplanung

Seitenfuß