Die SWT Arena in Trier öffnet ihre Türen zum ersten Mal für „Zukunftstreffer – die Messe für berufliche Bildung und Jobvermittlung“. Ziel der Messe am Freitag, 5. September, ist es, Menschen mit beruflichen Perspektiven zusammen-zubringen, Weiterbildungsmöglich-keiten aufzuzeigen und regionale Arbeitgeber sichtbar zu machen.
Starkes Netzwerk aus regionalen Partnern
Organisiert wird die Messe von einem starken Netzwerk aus regionalen Partnern, darunter Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Jobcenter, Kreishandwerkerschaft, Stadt und Landkreis Trier-Saarburg, Wirtschafts-förderung sowie weiteren Institutionen. Betriebe haben die Möglichkeit, sich mit einem Messestand zu präsentieren – inklusive Aktionsfläche, wenn gewünscht.
Neben mehr als 100 Ausstellern aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmen-programm. Vorträge, Impulse und Gespräche rund um Beruf, Qualifizierung und Karriereplanung runden das Angebot ab.
• Berufe live erleben, Mitmachaktionen, Präsentationen, Vorführungen, u. a. Fahrsimulator, VR-Brillen, Schweißsimulator
• Karriere- und Weiterbildungsberatung
• Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für internationale Fachkräfte und Betriebe
• Betriebsberatung
• Minijob-Ausstellung
• Bewerbungs-Check
• verschiedene Foodtrucks mit einem abwechslungsreichen Angebot an Ge-tränken und Speisen.
Weiterbildung, Karriere und Förderung
Auch die IHK Trier ist mit einem eigenen Stand vertreten. Dort stehen die Themen Weiterbildung, Karriereplanung und Fördermöglichkeiten im Mittelpunkt. Die Weiterbildungsberaterinnen der IHK informieren über die zahlreichen Wege beruflicher Qualifikation – sei es über IHK-Fortbildungsabschlüsse wie Fachwirt, Betriebswirt oder Meister, über digitale Lernangebote oder branchen-spezifische Speziallehrgänge.
Darüber hinaus unterstützt die IHK bei der Suche nach passenden Weiterbildungsmöglichkeiten und berät zu Finanzierungshilfen wie dem Aufstiegs-BAföG, dem QualiScheck Rheinland-Pfalz oder dem Aufstiegsbonus.
Fachliche Spezialisierung, berufliche Neuorientierung
Die Messe bietet nicht nur jungen Menschen Orientierung, sondern richtet sich auch an Berufserfahrene, die den nächsten Schritt in ihrer Laufbahn planen – ob zur fachlichen Spezialisierung, zur Führungskraft oder im Zuge einer beruflichen Neuorientierung.
Um möglichen Sprachbarrieren zu begegnen, werden einige Sprachmittler und Dolmetscher vor Ort sein.
Reinhilde Willems, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Trier: „Das Tempo der Veränderung in der Arbeitswelt wird immer höher. Der Schlüssel zu einer dauerhaften Beschäftigung ist eine gute Qualifikation und Weiterbildung über das gesamte Arbeitsleben. Wir sind daher stolz, den Menschen in unserer Region gemeinsam mit unseren Arbeitsmarktpartnern ein Angebot machen zu können, bei dem sich jede und jeder unverbindlich und auf hohem Niveau informieren kann.“
Chance zur Präsentation und Vernetzung
Unternehmen profitieren gleich doppelt: Sie erhalten nicht nur die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, sondern können sich auch mit Bildungspartnern vernetzen, um die eigene Personalentwicklung gezielt voran-zubringen.
Der „Zukunftstreffer“ ist weit mehr als eine klassische Jobmesse. Er ist eine Plattform, auf der Zukunft greifbar wird – für Unternehmen ebenso wie für Fachkräfte. Die IHK Trier lädt herzlich dazu ein, am Messestand ins Gespräch zu kommen und gemeinsam an der beruflichen Entwicklung in unserer Region zu arbeiten.
Zukunftstreffer 2025 ist am Freitag, 5. September, von 13:00 bis 19:00 Uhr in der SWT Arena Trier. Eintritt frei.