Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.02.2005

Zum Systemlieferanten wachsen


Dieser Text ist vom 01.02.2005 und könnte inhaltlich veraltet sein.

RBB Aluminium Profiltechnik investiert in Lager und neues Bearbeitungszentrum

Firmen die auch im augenblicklich schwierigen konjunkturellen Umfeld wachsen und am Standort investieren sind zurzeit eher die Ausnahme. Doch gibt es sie: auch die RBB Aluminium Profiltechnik in Wallscheid gehört dazu. Das erst 1986 von Reiner Beu und seiner Frau Doris gegründete Unternehmen unternimmt zurzeit weitere Anstrengungen, um sich auch mit weiteren Investitionen für den Wettbewerb noch leistungsfähiger aufzustellen. Voraussichtlich im April wird die rund drei Millionen € teure Investitionsmaßnahme in neue Gebäude und Maschinen abgeschlossen sein. Eine rund 1 800 m² große neue Halle beherbergt dann ein modernes Hochregallagersystem, gleichzeitig wird in ein noch leistungsfähigeres Bearbeitungszentrum investiert.
„Alle Anstrengungen“, so formuliert es Vertriebsleiter Uwe von den Hoff, „dienen dem Ziel, ein noch breiteres Spektrum an Kundenwünschen nach Produktion, Bearbeitung, Lagerung und Konvektionierung sowie „just in time“ -Auslieferung erfüllen zu können“.

Schwerpunkte sind Bearbeitung Veredelung und Logistik
Bei RBB in Wallscheid dreht sich alles um stranggepresste Aluminiumprofile.
Von Längen bis zu 12 000 Millimeter und Gewichten von 20 Gramm bis 45 Kilogramm pro Meter ist hier fast alles zu haben. Auch die ausgefallensten Kundenanforderungen wie bohren, fräsen, stanzen, entgraten, trowalisieren, Gewinde schneiden, CNC-bearbeiten und Pulver beschichten können hier erfüllt werden. Aber in Wallscheid stehen keine Aluminiumpressen. Die unzähligen unterschiedlichen Profilarten lässt RBB bei verschiedenen Partnern und joint venture Unternehmen im In- und Ausland fertigen.
Speziell im Bereich der Bearbeitung von Kundenwünschen wurde die Angebotspalette bereits in der Vergangenheit spürbar ausgedehnt. „Hier sehen wir auch unser größtes Entwicklungspotenzial“, wagt Vertriebsleiter von den Hoff einen Blick in die Zukunft. „Wir wollen uns in den nächsten Jahren zu einem leistungsfähigen Systemlieferanten entwickeln, der nicht nur Einzelteile sondern kleine Baugruppen für die anspruchsvolle industrielle Kundschaft aus Automobilindustrie, Elektroindustrie, Möbelindustrie, Bauzulieferindustrie und Medizinindustrie fertigt. Seine Kernkompetenz sieht das Unternehmen darüber hinaus auch in einer ausgefeilten Logistik und einer intensiven Beratung bei der Entwicklung.“ Denn längst nicht alle neuen Vorhaben, mit denen die Ingenieure der großen industriellen Auftraggeber anklopfen“, so von den Hoff, „lassen sich auch wirtschaftlich optimal umsetzen“. Die langjährige Erfahrung der RBB-Techniker hilft, die richtigen Profile zu finden und materialsparend zu konstruieren.
In seinen Firmenprospekten präsentiert sich RBB ausgesprochen qualitätsorientiert. Diese ausgeprägte Firmenphilosophie manifestiert sich nicht nur in dem Firmenspruch: „Qualität in Aluminium“. Sie lässt sich auch durch erfolgreich bestandene Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und den für die direkte Belieferung der Automobilindustrie notwendigen ISO/TS 16949 belegen.

Export noch ausbaufähig
„Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Hilfe der jetzt in Wallscheid durchgeführten Investitionen auch den Umsatz von zurzeit 20 Millionen € weiter steigern können“. Vor allem im Exportgeschäft sieht der Vertriebschef noch viele unbearbeitete Felder. Bislang haben sich die Vertriebsaktivitäten von RBB vornehmlich auf industrielle Partner in Deutschland konzentriert. Dagegen sind nur wenige Kunden direkt in der Region Trier zu finden.
Beim zweiten wichtigen Standbein des Unternehmens, dem breiten Programm an Regenschutzschienen und Bodenschwellen für Holzfenster und -Haustüren sowie stranggepressten Aluminium Aussenfensterbänken mit Zubehör, hat RBB dagegen die ersten Schritte in den Exportmarkt mit angrenzenden EU-Ländern bereits erfolgreich bewältigt. Auch hier wird viel Platz für die Lagerbevorratung gebraucht, denn immerhin werden allein zwei Fensterbanksysteme mit je 22 unterschiedlichen Profilen für den Baubeschlaghandel bevorratet. Für die gesamte „just in time“ -Lieferung des Unternehmens stehen auf 4 000 m² Lagerfläche mehr als 2 000 verschiedene Profile für unterschiedliche Anwendungen auf Abruf bereit. Bei der Auslieferung setzt das Unternehmen auf einen eigenen Fuhrpark und zuverlässige Spediteure, denn Aluminiumprodukte sind empfindliche Teile, die auf der Fahrt zum Kunden in der Regel auch nicht mehr umgeladen werden dürfen.
In den inzwischen auf über 8 000 m² angewachsenen Werksanlagen trifft der Besucher in Wallscheid auf ein gut aufgestelltes, klar strukturiertes Unternehmen, das auf die eigenen Stärken baut und mit viel Optimismus in die Zukunft schaut. 95 qualifizierte Mitarbeiter finden hier interessante, zukunftssichere Arbeitsplätze. Ein typisches mittelständisches Unternehmen, das mit Flexibilität und mutigen Investitionen die Grundlagen für weiteres Wachstum schafft.

Seitenfuß