Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Motiv: Ein junger Mensch rast auf einer Rakete in Richtung Ausbildung

Ausbildung 2021: Nur Mut!

Viele Unternehmen suchen noch nach Bewerbern

#Azubi2021: Noch ist alles möglich! Die Chancen stehen gut, noch für diesem Sommer eine Ausbildungsstelle in der Region Trier zu finden. Warum sich das lohnt und wie der Einstieg in den Job gelingen kann, erklärt Linda Helfen, die sich bei der IHK Trier um die passgenaue Besetzung von Ausbildungsstellen kümmert. 

Stellen Betriebe jetzt überhaupt Azubis ein? Die Lage ist wegen der Coronapandemie ja nicht ganz einfach…
Linda Helfen: „Klare Antwort: Ja, sie stellen ein! Bei mir melden sich viele Ausbildungsbetriebe, die auch kurzfristig für dieses Jahr noch Azubis einstellen würden, und die wirklich sehr engagiert sind. Das Ausbildungsjahr beginnt zwar am 1. August, aber auch danach, zum Beispiel am 1. September oder 1. Oktober, ist der Start noch möglich, das ist gar kein Problem.

Und warum bewerben sich viele nicht?
Linda Helfen: „Die jungen Leute sind wegen der Pandemie verunsichert und entscheiden sich im Moment oft dafür, in der Schule zu bleiben – quasi als Notpflaster. Das Problem der Berufswahl wird damit nur aufgeschoben. Viel besser ist, sich jetzt schlau zu machen über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten, die es gibt. Zum Beispiel über www.durchstarter.de, die Arbeitsagenturen, unseren digitalen Ausbildungsatlas (www.derausbildungsatlas.de) oder ein persönliches Gespräch mit mir. Oft zeigt sich dann, welche Berufe für den- oder diejenigen in Frage kommen, und häufig kennen wir auch Betriebe, die passen könnten. Auch ein Schnupperpraktikum kann auf die Schnelle helfen, herauszufinden, ob der Beruf zu ihm oder ihr passt.
Das Problem ist, dass sich 70 Prozent der Schulabgänger für die 20 beliebtesten Berufe entscheiden. Die meisten wissen gar nicht, was es noch alles gibt – deshalb helfen wir weiter und zeigen Möglichkeiten auf.“ 

Wer hat besonders gute Chancen?
Linda Helfen: „Jeder, der Lust, Motivation und Neugierde mitbringt, etwas Neues zu lernen und sich praktisch zu beweisen. Auch Studienabbrecher sind sehr gefragt, weil manche Unternehmen sich reifere Bewerber wünschen – das ist also kein Manko! Eine duale Ausbildung ist und bleibt der beste Weg in den Jobeinstieg. Nur Mut!“


Seitenfuß