Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.12.2009

dm-drogerie markt durchbricht 5-Milliarden-Umsatzmarke


Dieser Text ist vom 01.12.2009 und könnte inhaltlich veraltet sein.
5,21 Milliarden Euro setzte dm-drogerie markt im Geschäftsjahr 2008/2009 (30. September) in elf europäischen Ländern und 2.221 dm-Märkten um. Das entspricht einem Umsatzplus von 11,6 Prozent. „In Deutschland ist unser Umsatz um 11,5 Prozent auf 3,75 Mrd. Euro gestiegen. Damit erwirtschafteten unsere bundesweit 1.105 dm-Märkte zum zwölften Mal seit 1995 ein zweistelliges Plus. Durchschnittlich erzielte jede Filiale einen Umsatz von 3,39 Millionen Euro“, sagt Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung. „In Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und Bulgarien setzten wir 1,46 Mrd. Euro um, 11,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.“
Mit einer Umsatzsteigerung von 11,5 Prozent in Deutschland liegt dm weit über dem Branchendurchschnitt von 3,4 Prozent (Lebensmitteleinzelhandel mit Drogeriemärkten, laut AC Nielsen). Mit einem flächenbereinigten Wachstum von 5 Prozent bewegt sich dm ebenfalls deutlich über dem Branchendurchschnitt. „Auch unsere Flächenproduktivität stellt sich seit Jahren überdurchschnittlich gut dar“, sagt Marco Mescoli, Geschäftsführer Finanzen und Controlling. „War ein deutscher dm-Markt vor fünf Jahren noch durchschnittlich 470 Quadratmeter groß, liegt seine Größe heute bei 536 Quadratmetern. Pro Quadratmeter haben wir im Geschäftsjahr 2008/2009 einen Umsatz von 6.328 Euro erzielt.“
Laut der Procter & Gamble Shopper Studie, basierend auf den Daten des Haushaltspanels von The Nielsen Company, ist dm größter Anbieter von Drogeriewaren in Deutschland. Mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent (Vorjahr 13,5) hat dm seine Spitzenposition ausgebaut. Die erfolgreiche Entwicklung von dm ist auf eine stetige Filialexpansion und ein deutliches Wachstum auf bestehender Fläche zurückzuführen. dm liegt im Branchenvergleich vor Schlecker, Rossmann und Müller, aber auch vor den Discountern und dem übrigen Lebensmittelhandel.

Seitenfuß