Der/Die geprüfte Industriemeister/-in Elektrotechnik ist befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größen und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Er/Sie kann sich auf verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung- und Entwicklung flexibel einstellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation:
- Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs- Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Wir beraten Sie gerne im Vorfeld zu den Fördermöglichkeiten. Vor Ihrem Weiterbildungsstart erhalten Sie von uns alle wichtigen Antragsformulare.
Gemäß DQR (deutscher Qualifikationsrahmen) ist der Abschluss gleichwertig mit einem akademischen Bachelor-Abschluss.