Außerdem werden die Teilnehmer über die aktuelle Rechtsprechung zum Thema informiert.Grundkenntnisse im Mietrecht sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung. Die Teilnehmer erhalten instruktive Arbeitsunterlagen.
Für Fragen zur und Diskussion über die Rechtslage ist ausreichend Zeit vorgesehen.
Inhalt
Die Vereinbarung:
- Art der Umlage
- Unterschiede Wohn- und Gewerberaummietrecht
Die Abrechnung:
- Formerfordernisse
- Inhalt, Frist, Heilung von Abrechnungsfehlern
Die Spezialprobleme:
- Änderungen des Umlageschlüssels
- Flächenänderungen der Abrechnungseinheit
- Mieterwechsel
- aperiodische Kosten
- Wirtschaftlichkeitsgebot
Die gerichtliche Durchsetzung des Saldos:
- Fristen
- Verfahrensart
Dozent: Herr Árpád Farkas, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Nach der Teilnahme an diesem Seminar werden Ihnen 7 Stunden Weiterbildung im Sinne des § 34c Abs. 2a der GewO bescheinigt.
Weitere Seminare zum Thema Immobilien finden Sie hier.