FAQ Chatbot Wein und Tourismus
-
Gaststättenunterrichtung
Fragen:- Wann ist die nächste Gaststättenunterrichtung?
- Muss ich eine Gaststättenunterrichtung besuchen?
- Benötige ich eine Gaststättenunterrichtung?
- Wie melde ich mich zur Gaststättenunterrichtung an?
- Wo finde ich Termine für die Gaststättenunterrichtung?
- Kann ich die Gaststättenunterrichtung auch online machen?
- Wie lang dauert die Gaststättenunterrichtung?
- Was kostet die Gaststättenunterrichtung?
- Welche rechtlichen und praktischen Anforderungen setzt die Gaststättenunterrichtung um?
- Gaststättenunterrichtung
Die Gaststättenunterrichtung der IHK Trier benötigen Sie, wenn Sie eine Konzession/Erlaubnis bei der Stadt-/Verbandsgemeinde beantragen. Termine, Anmeldung und weitere Informationen über die IHK Trier oder über moersch@trier.ihk.de.
-
Gaststättenunterrichtung
Fragen:- Darf ich zur Gaststättenunterrichtung einen Dolmetscher mitbringen?
- Dolmetscher
- Darf ich zur Gaststättenunterrichtung eine Begleitperson mitbringen?
Für eine gültige Anmeldung sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, um einem solchen Fachvortrag folgen zu können. Dies wird auch am Tag der Unterrichtung geprüft. Anderenfalls ist nach vorheriger Rücksprache auf eigene Kosten zur Übersetzung ein Dolmetscher mitzubringen. Das Mitbringen von Begleitpersonen ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Weitere Informationen oder moersch@trier.ihk.de.
-
Gaststättenunterrichtung
Fragen:- Prüfung
- Muss ich eine Prüfung für die Gaststättenunterrichtung machen?
- Gibt es während der Gaststättenunterrichtung einen Test?
- Muss ich am Ende der Gaststättenunterrichtung ein Examen absolvieren?
- Muss ich bei der Gaststättenunterrichtung eine schriftliche Prüfung machen?
Eine schriftliche Prüfung bei der Gaststättenunterrichtung ist nicht erforderlich. Termine, Anmeldung und weitere Informationen über die IHK Trier oder über moersch@trier.ihk.de.
-
Gaststättenunterrichtung
Fragen:- Kann ich die Gaststättenunterrichtung auch online machen?
- Gaststättenunterrichtung Online?
- Muss ich für die Gaststättenunterrichtung nach Trier kommen?
- Gibt es die Gaststättenunterrichtung auch in anderen Sprachen?
Die Gaststättenunterrichtung der IHK Trier wird ausschließlich auf Deutsch angeboten und kann auch nur in Trier besucht werden. Termine, Anmeldung und weitere Informationen über die IHK Trier oder über moersch@trier.ihk.de.
-
Gaststättenunterrichtung
Fragen:- Gaststättenunterrichtung befreit?
- Kann ich von der Gaststättenunterrichtung befreit werden?
- Muss ich als Koch ander Gaststättenunterrichtung teilnehmen?
Von der Unterrichtung befreit werden können Personen, die in einem gastronomischen oder lebensmittelnahen Ausbildungsberufe eine Abschlussprüfung nachweisen können. Gerne können Sie uns hier kontaktieren moersch@trier.ihk.de
-
Lebensmittelhygieneschulung
Fragen:- Welche Lebensmittelhygieneschulung
- Welche Lebensmittel Schulung benötige ich ?
- Wann ist die nächste Lebensmittelhygieneschulung?
- Was kostet die Lebensmittelhygieneschulung?
- Wann benötige ich eine Nachschulung der Lebensmittelhygieneschulung?
- Muss die Lebensmittel Schulung wiederholt werden und wann?
Sie können zwischen folgenden Schulungen wählen:\
\
\-Sachkundeschulung nach § 4 Abs. 1 Lebensmittelhygieneverordnung, diese ist für alle die Personen, die mit Lebensmittel arbeiten (einmalig)\
\
\-Hygieneschulung nach EU-VO 852 muss jährlich aufgefrischt werden. Diese Schulung beinhaltet die Nachbelehrung nach § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz .
\
Termine, Anmeldung und weitere Informationen über die IHK Trier oder über moersch@trier.ihk.de.
-
Lebensmittelhygieneschulung
Fragen:- Hygieneschulung für Erzieher/*innen
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
- Welche Lebensmittel-Schulung benötige ich als Unterstützungskraft?
- Welche Hygieneschulung benötige ich als FSJ in der Kindertagesstätte
- Ich arbeite in einer Kita, welche Schulung benötige ich?
- Hygieneschulung Kita
Sie benötigen die Sachkundeschulung nach § 4 Abs. 1 Lebensmittelhygieneverordnung. Termine, Anmeldung und weitere Informationen über die IHK Trier oder über moersch@trier.ihk.de.
-
Lebensmittelhygieneschulung
Fragen:- Kann ich die Lebensmittelhygieneschulung auch online machen?
- Hygieneschulung online
- Gibt es die Hygieneschulungen in anderen Sprachen?
Die Schulung wird nicht online und auch nicht in anderen Sprachen angeboten. Termine, Anmeldung und weitere Informationen über die IHK Trier oder über moersch@trier.ihk.de.
-
Lebensmittelhygieneschulung
Fragen:- ich benötige die Erstbelehrung
- Wo kann ich die Erstbelehrung Infektionsschutzgesetz machen?
- Bieten Sie die Erstbelehrung Gesundheitsamt an?
Die Erstbelehrung erfolgt durch das Gesundheitsamt. Bitte wenden Sie sich hier an Ihr zuständiges Gesundheitsamt. Die Infos finden Sie auch über die IHK Trier.
-
Gastronomie
Fragen:- Welche Gesetze muss ich in der beachten?
- Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für die Gastronomie?
- Wo finde ich Informationen zu rechtlichen Vorgaben in der Gastronomie?
- Welche rechtlichen Anforderungen muss ich in der Gastronomie in Deutschland erfüllen?
- Wo finde ich Informationen über Gastronomie-Gesetze?
- Gesetze Gastronomie
In der Gastronomie gelten verschiedene Gesetze, wie das Gaststättengesetz, Hygienevorschriften und Arbeitsrecht. Sie regeln unter anderem den Betrieb, die Hygiene und den Schutz von Mitarbeitern und Gästen.Hier ein kleiner im Überblick: Gaststättengesetz (GastG), Infektionsschutzgesetz (IfSG), Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV), Jugendschutzgesetz (JuSchG), Arbeitsstättenverordnung, Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Arbeitsschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Nichtraucherschutzgesetz. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die IHK Trier oder moersch@trier.ihk.de.
-
Checklisten Dokumentation
Fragen:- Gibt es Vorlagen für Hygiene-Checklisten
- Wo finde ich die Checklisten zur betrieblichen Hygiene in der Gastronomie
- Wo finde ich Dokumentationenslisten des HACCP Konzepts
- Arbeitshilfe für betriebliche Hygienekonzepte
- Welche Hygiene-Checklisten brauche ich für mein Restaurant in Deutschland?
- Checklisten für die Gastronomie
- Wo finde ich Reinigungspläne?
- Wie kontrolliere ich den Wareneingang in der Gastronomie?
Die IHK Trier stellt Checklisten zur Verfügung, die Ihnen bei der Erstellung von Hygienekonzepten für Ihren Gastronomiebetrieb helfen. Diese Checklisten umfassen eine Gefahrenanalyse von Lebensmitteln, eine Übersicht über die Betriebsstätte, Ausrüstungen und Personal sowie eine Dokumentation der Sicherungsmaßnahmen und Personalschulungen. Sie können die Checklisten an die Bedürfnisse Ihres Betriebs anpassen. Sie stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
-
Statistik Tourismus
Fragen:- Wo finde ich aktuelle Statistiken zum Tourismus?
- Wo finde ich Informationen über Übernachtungszahlen und Gästezahlen?
- Statistiken im Tourismus
Statistiken im Tourismus und Gäste- und Übernachtungszahlen erhalten Sie beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz
-
Förderung Tourismus
Fragen:- Fördermöglichkeiten im Tourismus
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Tourismus?
- Welche Förderprogramme gibt es speziell für Tourismusbetriebe?
- Gibt es Zuschüsse für die Entwicklung von touristischen Angeboten?
- Gibt es Unterstützung oder Hilfen für mein Tourismusgeschäft?
- Welche Förderung gibt es für nachhaltigen Tourismus?
Hier finden Sie die Förderprogramme der ISB im Bereich Tourismus sowie weitere allgemeine Fördermöglichkeiten für Unternehmer und Gründer.
-
Weiterbildung Tourismus
Fragen:- Weiterbildung im Tourismus
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Tourismus?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich für mein Team im Tourismus an?
- Wie kann ich mich im Gastgewerbe weiterbilden?
- Welche Schulungen helfen mir in meinem Job in der Gastronomie?
- Gibt es digitale Weiterbildungen im Tourismus?
Weiterbildungen in der Gastronomie umfassen Kurse zu Service, Management, Hygiene und Küche. Anbieter wie die IHK oder private Institutionen bieten entsprechende Schulungen und Zertifikate an.Hier noch verschiedene digitale Angebote zur Weiterbildung im Bereich Tourismus, wie die Lernplattform/Wissensplattform RPT und die E-Learning Plattform eifel.teejit. Außerdem gibt es kostenfreie Webinar-Reihen und Aufstiegsfortbildungen mit hohem Praxisbezug.
-
Weingastgeber Mosel
Fragen:- Wie werde ich Weingastgeber Mosel?
- Wie melde ich mich für den Weingastgeber Mosel an?
- Was brauche ich um Weingastgeber zu werden?
- Was muss ich wissen, um Weingastgeber in der Moselregion zu werden?
- Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um Weingastgeber zu werden?
In diesem Wettbewerb werden Gastgeber aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft ausgezeichnet, die den Moselwein in ihren Betrieben besonders in Szene setzen und den Gästen auf eine vielfältige und kreative Weise näherbringen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe und die Sieger der Weingastgeber Mosel. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich direkt hier zu registrieren und anzumelden.