Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • IHK-Netzwerk Ausbilder/innen

  • Foto: Thomas Mersch
    Ausbildung

    Thomas Mersch

    Tel.: 0651 9777-340
    Fax: 0651 9777-305
    mersch@trier.ihk.de

    Foto: Amelie Antoine-Sagra
    Ausbildung

    Amelie Antoine-Sagra

    Tel.: 0651 9777-302
    Fax: 0651 9777-305
    antoine-sagra@trier.ihk.de

Wie gewinne ich junge Menschen für mein Unternehmen? Wie gestalte ich die Ausbildung attraktiv? Wie gehe ich mit der jungen Generation um? Diese und weitere Fragen bewegen viele Ausbilderinnen und Ausbilder in unserer Region.

Das IHK-Netzwerk AusbilderInnen soll Antworten auf Ihre Fragen liefern, Sie im Ausbilderalltag unterstützen und neue Impulse geben. Sie können sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, Ihr persönliches Netzwerk aufbauen und erweitern. Darüber hinaus können Sie von den jeweiligen Erfahrungswerten profitieren und Ihre eigene Expertise als Ausbilder/in einbringen.
  • Das passiert im Netzwerk

    Bei den Netzwerktreffen erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Berufsausbildung und Ihre Ausbildertätigkeit. Sie diskutieren neue Wege in der Berufsbildung und haben die Möglichkeit, neben den Impulsvorträgen von Experten, Ihre eigenen Ideen, Themenwünschen und Best-Practice-Beispiele einzubringen.
  • Die nächsten Termine

    Nächste Netzwerk-Veranstaltung für Ausbilder/innen am 30. Oktober 2024

    Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, findet das nächste Treffen des IHK-Netzwerks für Ausbilder/innen im IHK-Bildungszentrum Trier, Raum E 2/3 (Erdgeschoss), statt. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr.

    Nach einem einleitenden Überblick über das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG), das wichtige Neuerungen für die Ausbildungsorganisation mit sich bringt, stehen die eingereichten Themen der Ausbildungsbetriebe im Mittelpunkt. Dabei werden praxisnahe Herausforderungen ebenso diskutiert wie Best-Practice-Beispiele, die den Austausch unter den Ausbildungsverantwortlichen fördern.

    Das Treffen bietet ausreichend Raum, um gezielt auf die Fragen der Teilnehmer einzugehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit, sich in lockerer Runde weiter zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

    Das Netzwerk-Treffen verspricht erneut, eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung in der Ausbildung zu sein.

  • Was bisher im Netzwerk geschah

    Rückblick: Zweites Treffen des IHK-Netzwerks Ausbilder/innen

    Am Dienstag, 30. April 2024, fand das zweite Treffen des IHK-Netzwerks für Ausbilder/innen im Tagungszentrum der IHK Trier statt. Rund 35 Teilnehmer trafen sich, um sich über die fortschreitende Digitalisierung in der Ausbildung auszutauschen.

    Nach einer kurzen Einführung durch Daniel Uebbing von der IM|S Intelligent Media Systems AG, der die wesentlichen Aspekte des digitalen Wandels umriss, lag der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den konkreten digitalen Lösungen, die die IHK Trier für die Ausbildungsorganisation eingeführt hat und somit den Ausbildungsbetrieben zur Verfügung stellt.

    Thomas Mersch, Leiter Ausbildungsberatung, präsentierte eine Reihe von digitalen Anwendungen, die speziell darauf abzielen, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Dazu zählen das ASTA & Azubi-InfoCenter, die Online-Prüfungsanmeldung, der Digitale Ausbildungsvertrag (DAV) und der Digitale Ausbildungsnachweis im Service Portal Bildung. Diese Tools ermöglichen es, administrative Aufgaben papierlos und transparenter zu erledigen, was den Arbeitsalltag der Ausbilder erheblich erleichtert.

    Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den vorgestellten Lösungen, und der intensive Austausch bestätigte die wachsende Bedeutung digitaler Werkzeuge in der Ausbildungsorganisation. Zum Abschluss bot ein Get-together die Möglichkeit, sich weiter zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Das Netzwerk-Treffen erwies sich erneut als wertvolle Plattform für den Wissenstransfer und die Weiterentwicklung in der Ausbildung.


  • Mitglieder des Netzwerks und Anmeldung

    Zielgruppe des Netzwerks sind die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder IHK-zugehöriger Unternehmen.

    Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Seitenfuß